Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Sonnendrückers (*1967) Forschungsgebiet ist der Bereich der Modellierung und numerischen Simulation von Problemen aus der Plasmaphysik, insbesondere der magnetischen Fusion. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit kinetischen Modellen, aber auch mit Fluid-Modellen, wie MHD.

Prof. Sonnendrücker studierte und promovierte in der Mathematik an der Ecole Normale Supérieure de Cachan in Frankreich. Nach seiner Tätigkeit als Postdoc im Forschungszentrum Karlsruhe und am Lawrence Berkeley National Laboratory in Kalifornien forschte er beim CNRS in Nancy, Frankreich. Im Jahr 2000 wurde er als Professor für angewandte Mathematik an die Universität Straßburg berufen. Dort leitet er eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Entwicklung von numerischen Verfahren für die Plasmaphysik beschäftigte, seit 2006 insbesondere für Anwendungen in der Fusionsforschung. Anfang 2012 wurde zunächst nebenamtlich und zum September 2012 schließlich hauptamtlich zum wissenschaftlichen Mitglied und Direktor am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik berufen.

Ratnani A, Crouseilles N, Sonnendrücker E: “An Isogeometric Analysis Approach for the study of the gyrokinetic quasi-neutrality equation”. J. Sci. Comput. 2012; 231(2): 373-393.

Abstract

Ratnani A, Sonnendrücker E: “Arbitrary High-Order Spline Finite Element Solver for the Time Domain Maxwell equations”. J. Sci. Comput. 2012; 51: 87-106.

Abstract

Crouseilles N, Mehrenberger M, Sonnendrücker E: „Conservative semi-Lagrangian schemes for the Vlasov equation“. J. Comput. Phys. 2010; 229: 1927-1953.

Abstract

Frénod E, Salvarani F, Sonnendrücker E: “Long time simulation of a beam in a periodic focusing channel via a two-scale PIC-method”. Math. Models Methods Appl. Sci. 2009; 19(2): 175-197.

Abstract

Frénod E, Sonnendrücker E: “The finite Larmor radius approximation”. SIAM Journal of Mathematical Analysis. 2001; 32(6) 1227-1247.

Abstract