Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Demetrious (* 1983) Forschungsgebiet ist im Bereich der Förderung der körperlichen Aktivität bei Kindern und Jugendlichen zu verorten. Basierend auf dem sozial-ökologischen Modell und empirischen Befunden in diesem Themengebiet entwickelt und evaluiert sie Interventionsprogramme zur Förderung der körperlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen unter der stetigen Berücksichtigung von „sex/gender“.

Im Rahmen der „Dritten Mission“ von Universitäten werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse in adressatenfreundlichen Formaten aufbereitet und verbreitet. Prof. Demetriou studierte Sportwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Magister Artium). Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen, an der sie 2012 promovierte. Seit 2014 ist sie Professorin für Sport- und Gesundheitspädagogik an der TUM.

Wichtigste Auszeichnungen

  • Publikationspreis Sportwissenschaftlicher Nachwuchs (2013)

Demetriou Y, Hebestreit A, Reimers AK, Schlund A, Niessner C, Schmidt S, Finger J, Mutz M, Völker K, Vogt L, Woll A & Bucksch J: “Results from Germany’s 2018 Report Card on Physical Activity for Children and Youth”. Journal of Physical Activity and Health. 2018; 15(S2): 363-5.

Abstract

Schüller I, Demetriou Y: “Physical activity interventions promoting social competence at school: A systematic review”. Educational Research Review. 2018; 25: 39-55.

Abstract

Demetriou Y, Sudeck G, Höner O: „Indirekte Gesundheitseffekte des Unterrichtsprogramms „HealthyPEP“: Ergebnisevaluation unter Berücksichtigung der Programminhalte und des Implementierungsgrades im Sportunterricht“. Sportwissenschaft. 2014; 44(2): 86-98.

Abstract

Demetriou Y: Health promotion in physical education. Development and evaluation of the eight week PE programme "HealthyPEP" for sixth grade students in Germany. Hamburg: Czwalina, 2013.

Abstract

Demetriou Y, Höner O: „Physical activity interventions in the school setting: A systematic review”. Psychology of Sport and Exercise. 2012; 13(2): 186-196.

Abstract