
Prof. Dr. Günter U. Höglinger
Professur
Fakultät
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Höglinger (*1971) erforscht neurodegenerative Parkinson Syndrome. Seine Zielsetzung ist, molekularen Mechanismen der Entstehung und Progression von neuronaler Dysfunktion zu verstehen und zu diagnostischen sowie therapeutischen Zwecken nutzbar zu machen. Die Überschreitung der Grenze zwischen präklinischer und klinischer Forschung steht im Fokus.
Günter Höglinger studierte Medizin und Physik an den Universitäten Regensburg und Würzburg. Er promovierte in Humanmedizin (2000, summa cum laude). Mit einem DFG Stipendium ging er als Postdoc an das Hôpital de la Salpêtrière, Paris. Seit 2004 leitete er die Experimentelle Neurologie, wurde Facharzt für Neurologie und abschließend Stellvertretender Direktor der Klinik für Neurologie an der Univ. Marburg. Seit 2011 ist er Oberarzt in der Neurologischen Klinik der TUM und hat er einen Lehrstuhl für Translationale Neurodegeneration am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) inne. Er koordiniert die klinische Forschung am DZNE Standort München und ist ab 2019 Präsident der Deutschen Parkinson Gesellschaft.
Wichtigste Auszeichnungen
- Dingebauer Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (2017)
- Nationaler PSP Preis, Deutsche PSP Gesellschaft (2012)
- Heisenberg Professur der DFG (2011)
- Innovationspreis der Walter & Luise Freundlich-Stiftung (2009)
- Award for Excellence der Movement Disorders Society (2007)
Schlüsselpublikationen
Weber A, Höglinger GU: "Epigenome-wide DNA methylation profiling in Progressive Supranuclear Palsy reveals major changes at DLX1". Nature Communications. 2018; 9 (1): 2929.
AbstractBoxer AL, Höglinger GU: "Advances in progressive supranuclear palsy: new diagnostic criteria, biomarkers, and therapeutic approaches". The Lancet Neurology. 2017; 16:552-563.
AbstractHöglinger GU, Schellenberg JD: "Identification of common variants influencing risk of the tauopathy Progressive Supranuclear Palsy." Nature Genetics. 2011;43: 699-705.
AbstractHöglinger GU, Hunot S.: "The pRb/E2F cell-cycle pathway mediates cell death in Parkinson’s disease." Proc Natl Acad Sci U S A. 2007;104: 3585–3590.
AbstractHöglinger GU, Hirsch EC.: "Dopamine depletion impairs precursor cell proliferation in Parkinson disease." Nature Neuroscience. 2004;7: 726-735.
Abstract