Prof. Dr. Michael Schloter

Honorarprofessor der TUM seit 2010

Fachgebiet

Bodenmikrobiologie

Laufbahn

Prof. Schloter ist Leiter der Abteilung für Umweltgenomik am Helmholtz Zentrum München. Er studierte Biologie in München und promovierte 1994 an der Universität in Bayreuth am Lehrstuhl für Genetik. Seinen Arbeitsschwerpunkt bilden Untersuchungen zur genetischen Vielfalt der Mikroflora in unterschiedlichen Umweltkompartimenten. Darüber hinaus sind Studien zur Erfassung humaner Mikrobiome ein weiteres Arbeitsfeld. Ziel ist es, Wechselbeziehungen zwischen Mikroorganismen zu verstehen und deren Bedeutung für das Funktionieren von Ökosystemen zu beschreiben. Hierzu nutzt die Gruppe von Prof. Schloter modernste Hochdurchsatzsequenzierverfahren. Seine Gruppe hat in den letzten Jahren mehr als 150 Publikationen veröffentlicht, darunter in den Fachzeitschriften Nature und PNAS. Prof. Schloter ist seit 2001 als Dozent an der TU München tätig und wurde 2010 zum Honorarprofessor für Mikrobiologie ernannt.

Funktionen

  • Abteilungsleiter für Umweltgenomik, Helmholtz Zentrum München (seit 2011)
  • Gutachter für die DFG und EU (seit 2007)
  • Editor internationaler Fachzeitschriften (seit 2003)
  • Mitglied in DIN und VDI Kommissionen zur Standardisierung von molekularen Verfahren (seit 2003)

Auszeichnungen

  • Heinrich Baur Preis (2011)