Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Dr. Hof studierte Biologie an der Philipps-Universität Marburg. Von 2007 bis 2010 promovierte er an der Universität Kopenhagen am Zentrum für Makroökologie, Evolution und Klima sowie am Nationalen Museum für Naturwissenschaften Madrid. Nach einem weiteren Postdoc-Jahr in Kopenhagen wechselte er 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter ans Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt. Seit 2015 ist er Mitglied der Jungen Akademie. Seit 2018 leitet er eine Juniorforschergruppe des Bayerischen Klimaforschungsnetzwerks bayklif an der TU München.

Dr. Christian Hof (*1979) beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Verteilung biologischer Vielfalt in Raum und Zeit. V.a. die Auswirkungen des Klimawandels auf Verbreitungsgebiete und Biodiversität verschiedener Tiergruppen sind Gegenstand seiner Arbeit. Eines seiner zentralen Anliegen ist die Integration von Daten und Methoden verschiedener Disziplinen (z.B. Ökologie, Biogeographie, Physiologie), um so zu besseren Prognosen zukünftiger Artenvielfalt in einer vom Menschen vielfach veränderten Welt zu gelangen.

Wichtigste Auszeichungen

  • Horst-Wiehe-Förderpreis der Gesellschaft für Ökologie e.V. (2019)
  • Mitglied der Jungen Akademie (seit 2015)
  • Promotionsstipendium der International School of Biodiversity Sciences
  • (ISOBIS), Dänemark (2007-2010)
  • Stipendium der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk (2001-2007)

Hof C, Voskamp A, Biber MF, Böhning-Gaese K, Engelhardt EK, Niamir A, Willis SG & Hickler T: "Bioenergy cropland expansion may offset positive effects of climate change mitigation for global vertebrate diversity". Proceedings of the National Academy of Sciences. 2018; 115: 13294-13299

Abstract

Methorst J, Böhning-Gaese K, Khaliq I & Hof C: „A novel approach for species distribution models – incorporating physiology, dispersal, and land-use change“. Journal of Avian Biology. 2017; 48: 1532-1548.

Abstract

Khaliq I, Hof C, Prinzinger R, Böhning-Gaese K & Pfenninger M: “Global variation in thermal tolerances and vulnerability of endotherms to climate change”. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences. 2014; 281: 20141097.

Abstract

Hof C, Araújo MB, Jetz W, Rahbek C: “Additive threats from pathogens, climate and land-use change for global amphibian diversity”. Nature. 2011; 480: 516-519.

Abstract

Hof C, Levinsky I, Araújo MB & Rahbek C: “Rethinking species’ ability to cope with rapid climate change”. Global Change Biology. 2011; 17: 2987-2990.

Abstract