
PD Dr. Valentin Riedl
Fakultät
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Valentin Riedl studierte Medizin an der Universität Regensburg und der Technischen Universität München (TUM), sowie Politikwissenschaft an der FernUniversität Hagen. Anschließend ging er mit einem Stipendium der Studienstiftung als Research Fellow an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf, Schweiz. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wechselte er in die medizinische Grundlagenforschung und schloss 2009 seine Promotion zum Dr.med. im Fachbereich genetical engineering an der TUM ab. 2012 folgte ein PhD im Fachgebiet Systemic Neurosciences an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Valentin Riedl wurde 2015 Privatdozent für Neuroimaging an der TUM und 2018 zum TUM Junior Fellow ernannt.
Das menschliche Gehirn verbraucht ca. 20% der vom Körper produzierten Energie. Obwohl die Neurowissenschaften große Fortschritte bei der Beschreibung der mikro- und makroskopischen Architektur des Gehirns erzielt haben, ist die Ursache für den hohen Energieverbrauch des Gehirns noch weitgehend unbekannt. In meinem Forschungsgebiet Neuroenergetics of the human brain untersuche ich den Energiemetabolismus von neuronaler Kommunikation und seine Veränderungen bei neuropsychiatrischen Erkrankungen. An der TUM habe ich hierzu Methoden zur gleichzeitigen Messung des Glukose- und Sauerstoffmetabolismus mit quantitative PET, calibrated fMRI und edited MRS etabliert.
Wichtigste Auszeichungen
- 2018 ERC Starting Grant SUGARCODING
- 2005-06 Postgraduate Scholarship: German National Merit Foundation (Studienstiftung des deutschen Volkes)
- 2003-04 Graduate Scholarship: Max-von-Bauernfeind Stiftung
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Riedl V, Utz L, Castrillón G, Grimmer T, Rauschecker JP, Ploner M, Friston KJ, Drzezga A, Sorg C. Metabolic connectivity mapping reveals effective connectivity in the resting human brain. Proc Natl Acad Sci U S A. 2016 Jan 12;113(2):428-33.
AbstractRiedl V, Bienkowska K, Strobel C, Tahmasian M, Grimmer T, Förster S, Friston KJ, Sorg C, Drzezga A. Local activity determines functional connectivity in the resting human brain: a simultaneous FDG-PET/fMRI study. J Neurosci. 2014 Apr 30;34(18):6260-6.
AbstractSorg C, Riedl V, Mühlau M, Calhoun VD, Eichele T, Läer L, Drzezga A, Förstl H, Kurz A, Zimmer C, Wohlschläger AM. Selective changes of resting-state networks in individuals at risk for Alzheimer's disease. Proc Natl Acad Sci U S A. 2007 Nov 20;104(47):18760-5.
Abstract