
Dr. Anne Schütz
Emmy Noether Nachwuchsgruppe (DFG)
Fakultät
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Dr. Anne Schütz hat Chemie in Göttingen studiert und an der ETH Zürich promoviert im Bereich der kernmagnetischen Resonanz. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Universität Toronto leitet sie an der Fakultät für Chemie der TUM eine eigenständige Arbeitsgruppe, gefördert vom Emmy Noether Programm der DFG.
Dr. Anne Schütz und ihre Arbeitsgruppe arbeiten auf dem Gebiet der Strukturbiologie. Dabei kommen Methoden der kernmagnetischen Resonanz zum Einsatz, komplementiert durch die Elektronenmikroskopie und ergänzende biophysikalische Techniken. Im Zentrum der Forschung stehen Virionen, die pathogenen Spezies hinter zahlreichen Infektionen des Menschen. Die Arbeitsgruppe untersucht die molekularen Grundlagen von Aufbau und Reifung viraler Kapside und Membranhüllen sowie neue antivirale Strategien an der Schnittstelle zur medizinischen Forschung.
Wichtigste Auszeichnungen
- Emmy-Noether Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2017)
- Leukemia & Lymphoma Society: Special Fellow Award (2016)
- European Molecular Biology Organization: Long-term Fellowship (2013)
- Schweizer Nationalfonds: Early Postdoc.Mobility Stipendium (2013)
- Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Schütz A.K., Rennella, E., Kay, L.E. Exploiting conformational plasticity in the AAA+ protein VCP/p97 to modify function, Proc Natl Acad Sci U S A. 2017; 114(33), E6822-E6829.
AbstractSchütz, A.K., Kay, L.E. A Dynamic Molecular Basis for Malfunction in Disease Mutants of p97/VCP, eLife, 2016; 5.
AbstractHerrmann, U.S., Schütz, A.K., Shirani, H., Huang, D., Saban, D., Nuvolone, M., Li, B., Ballmer, B., Åslund, A.K., Mason, J.J., Rushing, E., Budka, H., Nyström, S., Hammarström, P., Böckmann, A., Caflisch, A., Meier, B.H., Nilsson, K.P., Hornemann, S., Aguzzi, A. Structure-based drug design identifies polythiophenes as antiprion compounds. Science Translational Medicine. 2015; 7(299): 299ra123.
AbstractSchütz, A.K., Vagt, T., Huber, M., Ovchinnikova, O.Y., Cadalbert, R., Wall, J., Güntert, P., Böckmann, A., Glockshuber, R., Meier, B.H. Atomic-resolution three-dimensional structure of amyloid β fibrils bearing the Osaka mutation. Angewandte Chemie. 2015; 54(1): 331-5.
AbstractSchütz, A.K., Soragni, A., Hornemann, S., Aguzzi, A., Ernst, M., Böckmann, A., and Meier, B.H. The amyloid-Congo red interface at atomic resolution. Angewandte Chemie. 2011; 50(26): 5956-60.
Abstract