Prof. Dr. Wilhelm Windisch
Professur
Tierernährung
School
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Windisch (*1958) beschäftigt sich mit der Ernährung von Nutztieren zum Zwecke der Gewinnung von Lebensmitteln tierischer Herkunft. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen hierbei auf der Wirkungsweise funktioneller Nahrungsinhaltsstoffe, der Nutzung biogener (Rest-) Stoffe neuer Technologien als tierische Nahrung, sowie den physiologischen Gesetzmäßigkeiten und Spielräumen der Nährstofftransformation im Stoffwechsel der Nutztiere bis hin zur den Umweltwirkungen der Nutztierfütterung.
Nach dem Studium der Agrarwissenschaften promovierte (1988) und habilitierte (1995) Prof. Windisch an der TUM. Vor seiner Tätigkeit als Ordinarius an der TUM war er Professor für Tierernährung an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) (2002 – 2010). Prof. Windisch ist Mitglied der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) und weiterer facheinschlägiger wissenschaftlicher Gesellschaften.
Im August 2022 hat Prof. Windisch seinen aktiven Dienst an der TUM im Rahmen der Altersteilzeit beendet. Der Lehrstuhl für Tierernährung wurde geschlossen. Die Nachfolgeeinrichtung ist die Professur für Tierernährung und Metabolismus.
Wichtigste Auszeichnungen
- Max-Eyth-Gedenkmünze der DLG in Silber (2023)
- Henneberg-Lehmann-Preis, Georg-August-Universität Göttingen (2024)
- Henneberg-Lehmann-Förderpreis, Georg-August-Universität Göttingen (1996)
- Dr. Heinrich-Baur-Förderpreis, TU München (1994)
- H. Wilhelm Schaumann-Preis, Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (1991)
Schlüsselpublikationen
Brugger, D., Wilhelm, B., Schusser, B., Gisch, N., Matthes, J., Zhao, J., Windisch, W. (2024): Masson Pine pollen (Pinus massoniana) activate HD11 chicken macrophages in vitro, Journal of Ethnopharmacology.
AbstractBrugger D, Wagner B., Windisch W., Schenkel H., Schulz K., Südekum K.-H., Berk A., Pieper R., Kowalczyk J., Spolders M. (2022): Review: Bioavailability of trace elements in farm animals: definition and practical considerations for improved assessment of efficacy and safety. Animal 16: 100598.
AbstractBrugger D., Hanauer M., Ortner J., Windisch W. (2021): The response of zinc transporter gene expression of selected tissues in a pig model of subclinical zinc deficiency. The Journal of Nutritional Biochemistry. 90:108576.
AbstractBrugger, D., Bolduan, C., Becker, C., Buffler, M., Zhao, J., Windisch, W. (2020). Effects of whole plant brown algae (Laminaria japonica) on zootechnical performance, apparent total tract digestibility, fecal characteristics and blood plasma urea in weaned piglets. Archives of Animal Nutrition.
AbstractHoffmann DH, Thurner S, Ankerst DP, Damme K, Windisch WM, Brugger D (2019). Chickens´growth performance and pancreas development exposed to soy cake varying in trypsin inhibitor activity, heat degraded lysine concentration and protein solubility in potassium hydroxide. Poultry Science., pey592.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.