Prof. Dr.-Ing. Andreas Jossen
Professur
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Der Lehrstuhl von Prof. Jossen (*1963) ist auf Fragestellungen elektrochemischer Energiespeicher für Anwendungen im stationären, mobilen und portablen Bereich fokussiert. Die Charakterisierung, die Modellbildung sowie Betriebsstrategien von Speichersystemen und Fragen zum Batteriemanagement sind hierbei von besonderem Interesse.
Nach dem Studium der Elektrotechnik an der Universität Stuttgart war Prof. Jossen Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theorie der Elektrotechnik und arbeitete auf dem Gebiet der Energiespeicherung für fotovoltaische Systeme. Vor der Tätigkeit als Ordinarius an der TUM war er bis 2010 am Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung in Ulm, wo er eine Gruppe auf dem Gebiet der Batteriesystemtechnik leitete.
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Zinth V, von Lüders C, Hofmann M, Hattendorff J, Buchberger I, Erhard S, Rebelo-Kornmeier J, Jossen A, Gilles R: "Lithium plating in lithium-ion batteries at sub-ambient temperatures investigated by in situ neutron diffraction." Journal of Power Sources. 2014; 271: 152-159.
AbstractKeil P, Schustera SF, Wilhelma J, Travia J, Hauser A, Karla RC, Jossena A: "Calendar aging of lithium-ion batteries - I. Impact of the graphite anode on capacity fade." Journal of the Electrochemical Society. 2016; 163 (9): A1872-A1880.
AbstractSchuster SF, Bach T, Fleder E, Müller J, Branda M, Sextl G, Jossena A: "Nonlinear aging characteristics of lithium-ion cells under different operational conditions." Journal of Energy Storage. 2015; 1: 44-53.
AbstractJossen A: "Fundamentals of battery dynamics". Journal of Power Sources. 2006; 154(2): 530-538.
AbstractPiller S, Perrin M, Jossen A: "Methods for state-of-charge determination and their applications". Journal of Power Sources. 2001; 96(1): 113-120.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.