
Prof. Dr. Christoph Kaserer
Professur
School
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Kaserer (*1963) forscht auf dem Gebiet der Unternehmensfinanzierung, Kapitalmärkte und Finanzintermediation. Seine Arbeiten sind stark empirisch ausgerichtet und zielen auf die Frage der Nutzbarkeit von Kapitalmarktinformationen bei Investitionsentscheidungen und im Asset-Management-Prozess ab. Darüber hinaus beschäftigt er sich auch stark mit regulatorischen Fragen. Er ist seit 2016 Mitglied in der Group of Economic Advisors der europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA.
Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien (1988), promovierte (1992) und habilitierte (1998) er sich an der Universität Würzburg. Im Jahr 1999 folgte er einem Ruf auf einen Lehrstuhl für Finanzmanagement und Rechnungswesen an der Université de Fribourg. Von 2005 bis 2010 war er Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der TUM. Im weltweiten Download-Ranking des Social Science Research Network gehört er seit Jahren zu den besten 100 Autoren aus dem Bereich Betriebswirtschaft. Im weltweiten Download-Ranking des Social Science Research Network gehört er seit Jahren zu den besten 100 Autoren aus dem Bereich Betriebswirtschaft.
Wichtigste Auszeichnungen
- Initiativpreis der Stiftung Industrieforschung (2005)
- Wissenschaftspreis der Bayerischen Landesbank (1999)
- Heinz Ansmann Preis der Universität Köln (1995)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Buchner A, Kaserer C, Wagner N: “Modelling the Cash Flow Dynamics of Private Equity Funds – Theory and Empirical Evidence”. J. of Alternative Investing. 2010; 12: in press.
AbstractKaserer C, Dickgießer S: “Market Efficiency Reloaded – Why Insider Trades do not Reveal Exploitable Information”; German Economic Review. 2010; 10: in press.
AbstractDiller C, Kaserer C: “What Drives European Private Equity Returns? Fund Inflows, Skilled GP’s, and/or Risk?” European Financial Management. 2009; 15: 643-675.
AbstractKaserer C, Klingler C: “The Accrual Anomaly under Different Accounting Standards – Lessons Learned from the German Experiment.” J. of Business Finance and Accounting. 2008; 35: 837-859.
AbstractBühner T, Kaserer C: “The Structure of External Financing Costs and the Economies of Scale View – New Evidence from Seasoned Equity Offerings in Germany”. European Financial Management. 2002; 8: 315-338.
Abstract