Prof. Dr. Brigitte Poppenberger
Professur
School
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Poppenberger (*1973) erforscht Mechanismen der Wachstums- und Entwicklungsregulation von Pflanzen. Im speziellen interessiert sie sich dabei für die Funktion und Wirkungsweise von pflanzlichen Steroidhormonen, den Brassinosteroiden, welche einerseits Entwicklungsprogramme regulieren, es Pflanzen andererseits aber auch ermöglichen ihr Wachstum an Veränderungen in ihrem Lebensraum anzupassen. Ziel ihrer Forschungsarbeit ist es aufzuklären, welche molekularen und biochemischen Prozesse der Wirkungsweise von Brassinosteroiden zugrunde liegen, und diese Erkenntnisse für die Züchtung und Produktion gartenbaulicher Kulturen anwendbar zu machen.
Prof. Poppenberger studierte Landwirtschaft im Studienzweig Gartenbau an der Universität für Bodenkultur in Wien. Nach ihrer Promotion im Bereich der Pflanzenmolekularbiologie verbrachte sie einen mehrjährigen Forschungsaufenthalt am 'Center for Novel Agricultural Products' der University of York in Großbritannien. Im Jahr 2006 gründete sie ihre eigene Forschungsgruppe an der Universität Wien bevor sie 2011 den Ruf an die TUM annahm.
Wichtigste Auszeichnungen
- Hertha-Firnberg Stipendium des Österreichischen Wissenschaftsfonds (2006)
- Erwin Schrödinger Stipendium des Österreichischen Wissenschaftsfonds (2003)
- Agrana Forschungsförderungspreis (2003)
- DOC Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (2000)
Schlüsselpublikationen
Eremina M, Unterholzner S, Rozhon W, Kugler KG, Castellanos M, Ratnajaka A, Khan M, May S, Mayer KM, Poppenberger B: "Brassinosteroids contribute to the control of basal and acquired freezing tolerance in plants". Proc Nat Acad Sci USA. 2016; 113(40): E5982-E5991.
AbstractUnterholzner S, Rozhon W, Papacek M, Lange T, Kugler KG, Mayer KM, Sieberer T, Poppenberger B: "Brassinosteroids Are Master Regulators of Gibberellin Biosynthesis in Arabidopsis". Plant Cell. 2015; 27: 2261-2272.
AbstractKhan M, Rozhon W, Unterholzner SJ, Chen T, Eremina M, Wurzinger B, Bachmair A, Teige M, Sieberer T, Isono E, Poppenberger B: Interplay between phosphorylation and SUMOylation events determines CESTA protein fate in brassinosteroid signalling". Nature Communic. 2014; 5: 4687.
AbstractPoppenberger B, Rozhon W, Khan M, Husar S, Adam G, Luschnig C, Fujioka S and Sieberer T: CESTA a positive regulator of brassinosteroid biosynthesis. EMBO J. 2011; 30(6): 1149-1161
AbstractPoppenberger B, Fujioka S, Sueno K., George G.L, Vaistij F.E, Seto H, Hiranuma S, Takastuto S, Adam G, Yoshida S and Bowles D: The UGT73C5 of Arabidopsis thaliana glucosylates brassinosteroids. Proc. Nat. Acad. Sci. USA. 2005; 102(42): 15253-15258
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.