
Prof. Dr. Daniel Razansky
Professur
Fakultät
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Razansky (*1974) forscht auf dem sich rasch entwickelnden Gebiet der molekularen Bildgebung. Im Gegensatz zu den traditionellen anatomischen Bildgebungsverfahren hat dieses multidisziplinäre Forschungsgebiet die Früherkennung und die verbesserte Klassifizierung der Gewebefunktion und des Erkrankungsstadiums zum Ziel mit hochpotenten Anwendungen in den Neurowissenschaften sowie in der Krebsforschung und kardiovaskulären Diagnostik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung neuartiger biomedizinischer Bildgebungswerkzeuge auf der Grundlage von Optoakustik, diffuser Optik, Ultraschall, und multi-modalen Verfahren, um die Bildgebung mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung auf unterschiedlichen Skalen, vom Organ zur Zelle, zu ermöglichen.
Prof. Razansky schloss am Technion – Israel Institute of Technology (Technische Universität Israels) einen Masterstudiengang (MSc) in der Elektrotechnik ab und promovierte im Fach biomedizinische Technik. Danach war er Postdoktorand an der Harvard Medical School.
Wichtigste Auszeichnungen
- Human Frontier Science Program Award (HFSP 2016)
- ERC Consolidator Award (CoG 2015)
- German Innovation Award (2014)
- „Junge Elite: Top 40 deutsche Wissenschaftler unter 40 Jahren“, gekürt vom Wirtschaftsmagazin Capital (2011 und 2012)
- ERC Starting Grant (2010)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Deán-Ben XL, Gottschalk S, McLarney B, Shoham S, Razansky D: "Advanced optoacoustic methods for multi-scale imaging of in vivo dynamics". Chemical Society Reviews. 2017; 46: 2158-2198.
AbstractDeán-Ben XL, Razansky D: “Adding fifth dimension to optoacoustic imaging: volumetric time-resolved spectrally-enriched tomography”. Light Science & Applications (Nature). 2014; 3: e137.
AbstractRazansky D, Buehler A, Ntziachristos V: “Volumetric real-time multispectral optoacoustic tomography”. Nature Protocols. 2011; 6(8): 1121-1129.
AbstractRazansky D, Distel M, Vinegoni C, et al: “Multi-spectral optoacoustic tomography of deep-seated fluorescent proteins in-vivo”. Nature Photonics. 2009; 3(7): 412-417.
AbstractVinegoni* C, Pitsouli* C, Razansky* D, et al: “Live imaging of drosophila melanogaster pupae with mesoscopic fluorescence tomography”. Nature Methods. 2008; 5(1): 45-47. (*) equal contribution.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.