
Prof. Dr. Martin Stutzmann
Fakultät
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Die Forschung von Martin Stutzmann (*1956) befasst sich mit sowohl grundlegenden wie auch anwendungsnahen Problemen der aktuellen Halbleiterphysik. Schwerpunkte sind die Herstellung, Nanostrukturierung und Biofunktionalisierung von Halbleitern mit großer Bandlücke wie Galliumnitrid, Zinkoxid und Diamant, aber auch von dünnen Schichten und Nanopartikeln aus Silizium. Im Fokus möglicher Anwendungen stehen dabei bioelektronische Sensoren, Modellsysteme für die Quanteninformationsverarbeitung sowie die Halbleiter-basierte photovoltaische und thermoelektrische Energiewandlung.
Nach dem Physik-Studium in Marburg, Paris und Stanford (Promotion 1982) war Martin Stutzmann bis 1985 Postdoktorand am Xerox Research Center in Palo Alto (Kalifornien). Danach wurde er permanenter Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart. 1993 wurde er auf den Lehrstuhl für experimentelle Halbleiterphysik und gleichzeitig als einer der Direktoren des Walter Schottky Instituts an die TU München berufen.
Wichtigste Auszeichnungen
- Chair Professor, Soochow University, Suzhou, China (2017)
- Werner Heisenberg Medal, Alexander von Humboldt-Foundation (2014)
- Fellow der American Physical Society (2006)
- Sir Neville Mott-Lecture (1999)
- Walter-Schottky-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (1988)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Hetzl M, Wierzbowski J, Hoffmann T, Kraut M, Zuerbig V, Nebel CE, Müller K, Finley JJ, Stutzmann M: „GaN nanowire arrays for efficient optical read-out and optoelectronic control of NV centers in diamond“. Nano Letters. 2018; 18: 3651-3660.
AbstractStegner AR, Pereira RN, Klein K, Lechner R, Dietmüller R, Brandt MS, Stutzmann M: „Electronic transport in phosphorus-doped silicon nanocrystal networks“. Phys. Rev. Lett. 2008; 100: 026803
AbstractHärtl A, Schmich E, Garrido JA, Hernando J, Catharino SCR, Walter S, Feulner P, Kromka A, Steinmüller D, Stutzmann M: „Protein-modified nanocrystalline diamond thin films for biosensor applications”. Nature Materials. 2004; 3: 736-742
AbstractAmbacher O, Foutz B, Smart J, Shealy JR, Weimann NG, Chu K, Murphy M, Sierakowski AJ, Schaff WJ, Eastman LF, Dimitrov R, Mitchell A, Stutzmann M : „Two dimensional electron gases induced by spontaneous and piezoelectric polarization in undoped and doped AlGaN/GaN heterostructures“. Journal of Applied Physics. 2000; 87: 334-344
AbstractStutzmann M, Jackson WB, Tsai CC: „Light-Induced Metastable Defects in Hydrogenated Amorphous Silicon – a Systematic Study”. Physical Review. 1985; B 32: 23-47
Abstract