
Prof. Dr. Farhah Assaad-Gerbert
Fachgebiet
School
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Unser Hauptinteresse gilt der Frage, wie sich Pflanzen an verschiedene Stressbedingungen anpassen, insbesondere an Hitze, Trockenheit und wenig Licht. Auf der Ebene der Ökosysteme untersuchen wir Waldökosysteme und sukzessive agroforstwirtschaftliche Systeme. Auf Organismus-, Organ- und Zellebene untersuchen wir die Wachstumskompromisse bei Arabidopsis als Reaktion auf künftige Klimaszenarien mit mehreren Stressbedingungen. Auf genetischer, molekularer und biochemischer Ebene arbeiten wir an einem GSK3-Kinase-GEF-Rab GTPase-Modul, das adaptive Wachstumsentscheidungen in Pflanzen vermittelt.
Prof. Assaad promovierte in Biologie am Massachusetts Institute of Technology mit einer Qualifikation in Genetik. Im Jahr 1992 arbeitete sie zusammen mit Ernst Götsch an einem Projekt zur Bodenregeneration und Agroforstwirtschaft im atlantischen Regenwald von Brasilien. Von 1999 bis 2003 war sie Forschungs- und Gastwissenschaftlerin am Department of Plant Biology, Carnegie Institution, Stanford. Seit 2004 ist Prof. Assaad an der TUM, wo sie sich 2010 für das Fachgebiet Molekulare Zellbiologie habilitierte.
Wichtigste Auszeichnungen
- HSPII-Wiedereinstiegsstipendium (1997-2000)
- Langfristiges Stipendium der Europäischen Organisation für Molekularbiologie (EMBO) (1992-1994)
- Lester Wolfe-Stipendium (1991-1992)
- Massachusetts Institute of Technology, Graduiertenpreis (1986-1990)
Schlüsselpublikationen
Wiese C, Abele M, Al B, ...Wang ZY, Ludwig C, Assaad FF. 2024. Regulation of adaptive growth decisions via phosphorylation of the TRAPPII complex in Arabidopsis. J Cell Biol. 223 (5): e202311125.
AbstractKalbfuß N, Kegel M, Le Lien, Grosseholz F, Brunschweiger B…Facher E, Palubicki W, Bolle C, Assaad FF. 2022. A role for Brassinosteroid signaling in decision-making processes in the Arabidopsis seedling. PLoS Genetics, 18(12), e1010541.
AbstractX, Steiner A, Meng C, Zheng H, Kuster B, Falter-Braun P, Ludwig C, Moore I, and Assaad FF. 2019. Interactions between Transport Protein Particle (TRAPP) complexes and Rab GTPases in Arabidopsis. Plant J. 100(2):279-297.
AbstractRybak K, Steiner A, Synek L, Klaeger S, Kulich I, Facher E, Wanner G, Kuster B, Zarsky V, Persson S, Assaad FF. 2014. Plant Cytokinesis Is Orchestrated by the Sequential Action of the TRAPPII and Exocyst Tethering Complexes. Dev Cell 29: 607-20.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.