
Prof. Dr.-Ing./Univ. Tokio Martin Buss
Professur
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Buss forscht an Methoden der Regelungs-, Steuerungs- und Systemtheorie, insbesondere hybride (diskret-kontinuierliche), schaltende, nichtlineare dynamische Systeme, zur Anwendung in der Mechatronik, Robotik, Medizintechnik, Kommunikationstechnik, Telepräsenz-/Teleaktions- und Mensch-Maschine-Systeme.
Prof. Buss studierte Elektrotechnik an der TH Darmstadt und promovierte an der University of Tokyo (1994). Im Jahr 2000 habilitierte er an der TUM und wurde auf den Lehrstuhl für Regelungssysteme an die TU Berlin berufen. Seit 2003 ist er Ordinarius für Steuerungs- und Regelungstechnik an der TUM. 2014 wurde er Fellow des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE).
Wichtigste Auszeichnungen
- Bundesverdienstkreuz am Bande (2011)
- ICMA 2009 - Toshio Fukuda Best Paper Award in Mechatronics (2009)
- Shakey - Most Innovative Video Award“, (2009)
- Best Journal Paper Award, at–Automatisierungstechnik (2006)
- Hugo Schuck Best Paper Award, American Control Conference (ACC) (2001)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Donner P, Christange F, Lu J, Buss M: "Cooperative Dynamic Manipulation of Unknown Flexible Objects". International Journal of Social Robotics. 2017; 9(4): 575-599.
AbstractKersting S, Buss M: "Direct and Indirect Model Reference Adaptive Control for Multivariable Piecewise Affine Systems". IEEE Transactions on Automatic Control. 2017; 62(11): 5634-5649.
AbstractBuss M, Schroeder D: "Intelligente Verfahren. Identifikation und Regelung nichtlinearer Systeme". Berlin: Springer Vieweg, 2. ed., 2017.
AbstractJenke R, Peer A, Buss M: "Feature Extraction and Selection for Emotion Recognition from EEG". IEEE Transactions of Affective Computing. 2014; 5(3): 327-339.
AbstractPapageorgiou M, Leibold M, Buss M: Optimierung. Statische, dynamische, stochastische Verfahren für die Anwendung. Berlin Heidelberg: Springer Vieweg, 3. ed., 2012.
Abstract