Prof. Dr. Michael Decker
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Professor Deckers Forschungsgebiete sind die Technikfolgenabschätzung (TA) und die Wissenschaftskommunikation. TA als inter- und transdisziplinäre Forschung stellt besondere Herausforderungen an die Wissenschaftskommunikation sowohl innerhalb der Wissenschaft als auch mit Blick auf die Adressaten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. TA zu KI und Robotik, Konzeptionen inter- und transdisziplinärer Forschung, Wissenschaftskommunikative Methoden in partizipativen Formaten und im Museum.
Professor Decker wurde am 1. Juni 2025 an die TUM berufen. Gleichzeitig wurde er zum Generaldirektor des Deutschen Museums ernannt. Nach Studium der Physik an der Universität Heidelberg, Promotion 1995, PostDoc am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wandte er sich der TA zu. Hier habilitierte er sich 2006 an der Universität Freiburg und wurde 2009 zum Professor für Technikfolgenabschätzung an die TH Karlsruhe (heute KIT) berufen. Er leitete bis 2015 das Institut für Technikfolgenabschätzung (ITAS) und anschließend bis 2025 den Bereich Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft am KIT.
Schlüsselpublikationen
Die erste interdisziplinäre Studie zu diesem Thema, die auch künstlich intelligente Roboter betrachtete:
Christaller, T., Decker, M., Gilsbach, J. M., Hirzinger, G., Lauterbach, K., Schweighofer, E., Schweitzer, G. & Sturma, D. (2001). Robotik: Perspektiven für menschliches Handeln in der zukünftigen Gesellschaft (Vol.14) Springer-Verlag.
Das Thema ist heute aktueller denn je, wobei die Frage, welche Arbeiten Roboter zukünftig übernehmen werden, immer eine Rolle spielten:
Decker, M., Fischer, M., & Ott, I. (2017). Service Robotics and Human Labor: A first technology assessment of substitution and cooperation. Robotics and Autonomous Systems, 87, 348-354.
M. Decker (ed) Interdisciplinarity in Technology Assessment: Implementation and Its Chances and Limits." Springer 2001.
AbstractM. Decker, M. Ladikas (eds) Technology Assessment in Europe. Between method and impact. Springer 2004.
AbstractDecker, M.; Grunwald, A. Demands for, and motivations of, technology assessment. 2024. Handbook of Technology Assessment. Ed.: A. Grunwald, 42–51, Edward Elgar Publishing.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.