Prof. Dr. Jens Foerderer

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Dr. Jens Foerderer (*1989) erforscht, wie Unternehmen digitale Technologien zur Wertschöpfung einsetzen können, insbesondere mittels empirischer Bewertung. Sein Forschungsgebiet ist die Wirtschaftsinformatik (Information Systems), insbesondere die Bereiche Digitale Plattformen, mehrseitige Märkte und ökosystembasierte Geschäftsmodelle, Netzwerkeffekte, datengetriebene Geschäftsmodelle, Monetarisierung digitaler Inhalte sowie die Ökonomie des Datenschutzes und der Privatsphäre.

Jens Förderer studierte Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim (B. Sc. 2011, M. Sc. 2013). Anschließend Promotionsstudium an der Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim und im Softwarekonzern SAP. 2017 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim. Nachfolgend dort Akademischer Rat und Habilitand. 2019 erfolgte der Ruf an die TUM School of Management der Technischen Universität München.

Foerderer J: “Interfirm Exchange and Innovation in Platform Ecosystems: Evidence from Apple’s World Wide Developers Conference”. Management Science; 66 (10).

Abstract

Foerderer J, Kude T, Mithas S, Heinzl A: “Does Platform Owner’s Entry Crowd Out Innovation? Evidence from Google Photos”. Information Systems Research, 2018; 29 (2).

Abstract

Foerderer J, Kude T, Mithas S, Schuetz SW, Heinzl A: “Knowledge Boundaries in Enterprise Software Platform Development: Antecedents and Consequences for Platform Governance”. Information Systems Journal. 2019; 29 (1).

Abstract

Foerderer, J., Lueker, N., Heinzl, A.: “And the Winner is ..? The Desirable and Undesirable Effects of Platform Awards”. Information Systems Research. 2021; 32 (4).

Abstract

Foerderer, J., Schuetz, S.W.: “Data Breach Announcements and Stock Market Reactions: A Matter of Timing? Management Science”. 2022; in press.

Abstract