Prof. Dr. Ellen Fogh

Professur

Quantum Magnetism

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Fogh (*1989) arbeitet auf dem Gebiet der experimentellen Physik kondensierter Materie mit besonderem Fokus auf Magnetismus. Ihr Fachwissen liegt in der Anwendung von Neutronenstreuungstechniken in Kombination mit Magnetfeldern und Drücken, um die Wechselwirkungen magnetischer Momente zu untersuchen. Das kollektive Verhalten solcher Systeme führt zu faszinierenden Quantenzuständen und -phänomenen mit grundlegender und technologischer Relevanz. Ziel ist es zu verstehen, wie diese Zustände gebildet werden und wie man sie maßschneidern kann.

Prof. Fogh studierte Physik und Nanotechnologie an der Technischen Universität von Dänemark, wo sie auch ihr Promotionsstudium fortsetzte (Abschluss 2019). Anschließend arbeitete sie als Postdoc an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne in der Schweiz (2019-2025). Im Jahr 2025 wurde Prof. Fogh auf die Professur für Quantenmagnetismus an der TUM berufen.

    Wichtigste Auszeichnungen

    • Lewis-Bertaut Preis (2021)
    • Interreg MAX4ESSFUN-Stipendium im Rahmen von ESS & MAX IV: Cross BorderScience and Society (2017)

    E. Fogh, G. Giriat, M. E. Zayed, A. Piovano, M. Boehm, P. Steffens, I. Safiulina, U. B. Hansen, S. Klotz, J.-R. Soh, E. Pomjakushina, F. Mila, B. Normand and H. M. Rønnow,"Spin Waves and Three Dimensionality in the High-Pressure Antiferromagnetic Phase of SrCu2(BO3)2", Phys. Rev. Lett. 133, 246702 (2024).

    Abstract

    E. Fogh, M. Nayak, O. Prokhnenko, M. Bartkowiak, K. Munakata, J.-R. Soh, A. A. Turrini, M. E. Zayed, E. Pomjakushina, H. Kageyama, H. Nojiri, K. Kakurai, B. Normand, F. Mila and H. M. Rønnow, "Field-induced bound-state condensation and spin-nematic phase in SrCu2(BO3)2 revealed by neutron scattering up to 25.9 T",Nature Communications 15, 442 (2024).

    Abstract

    E. Fogh, B. Klemke, M. Reehuis, P. Bourges, C. Niedermayer, S. Holm-Dahlin, O. Zaharko, J. Schefer, A. B. Kristensen, M. K. Sørensen, S. Paeckel, K. S. Pedersen, R. E. Hansen, A. Pages, K. K. Moerner, G. Meucci, J.-R. Soh, A. Bombardi, D. Vaknin, H.. M. Rønnow, O. F. Syljuåsen, N. B. Christensen and R. Toft-Petersen,"Tuning magnetoelectricity in a mixed-anisotropy antiferromagnet", Nature Communications 14, 3408 (2023).

    Abstract

    E. Fogh, O. Mustonen, P. Babkevich, V. M. Katukuri, H. C. Walker, L. Mangin-Thro, M. Karppinen, S. Ward, B. Normand and H. M. Rønnow,"Randomness and frustration in a S = 1/2 square-lattice Heisenberg antiferromagnet", Phys. Rev. B 105, 184410 (2022).

    Abstract

    E. Fogh, T. Kihara, R. Toft-Petersen, M. Bartkowiak, Y. Narumi, O. Prokhnenko, A. Miyake, M. Tokunaga, K. Oikawa, M. K. Sørensen, J. C. Dyrnum, H. Grimmer, H. Nojiri and N. B. Christensen, "Magnetic structures and quadratic magnetoelectric effect in LiNiPO4 beyond 30 T",Phys. Rev. B 101, 024403 (2020).

    Abstract

    Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.