Prof. Dr. Gebhard Geiger
Professur
Philosophie der Technik
School
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Geigers (*1948) Forschungsgebiete sind die methodologischen und mathematischen Grundlagen der Risikoforschung und Entscheidungstheorie in Operations Research sowie der Sicherheitsforschung in den Natur-, Ingenieur- und Sozialwissenschaften.
Prof. Geiger studierte Physik und Mathematik an den Universitäten Freiburg i. Br., München (LMU) und Cambridge/UK sowie Philosophie und Sozialwissenschaften an den Universitäten München (LMU, TUM) und der University of California (UCLA). Er wurde 1977 in theoretischer Physik an der LMU promoviert, erwarb 1981 den Abschluss als Master of Arts in Political Science (UCLA) und habilitierte sich (1987) in Philosophie an der TUM. Seit 2008 unterrichtete er als außerplanmäßiger Professor an der TUM.
Schlüsselpublikationen
Geiger G: „Multi-attribute non-expected utility“. Annals of Operations Research. 2012; 196, 263-292.
AbstractGeiger G: “An axiomatic account of status quo-dependent, non-expected utility: pragmatic constraints on rational choice under risk.” Mathematical Social Sciences. 2008; 55, 116–142.
AbstractGeiger G: “Evolutionary Instability: Logical and Material Aspects of a Unified Theory of Biosocial Evolution”. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag, 1990.
AbstractGeiger G: "Sociobiology and the Structural Stability of Behavior Patterns". Mathematical Biosciences. 1989; 93, 117 - 145.
AbstractGeiger, G: ”Finite Prandtl Number Convection in Spherical Shells" (mit Riahi, N und Busse, F). Geophysical and Astrophysical Fluid Dynamics. 1982; 20, 307 - 318.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.