Prof. Dr. Jürgen Geist

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

In seiner Forschung entwickelt Prof. Geist (*1977) systembiologische Modelle zur zeitlichen und räumlichen Verteilung von Biodiversität in Gewässer-Ökosystemen, die molekularbiologische und ökologische Ansätze integrieren. Themenschwerpunkte bilden dabei Fragen zur aquatischen Habitatqualität, zu genetischen und demografischen Populationsstrukturen bei Fischen und Muscheln, zu aquatischen Nahrungsnetzen und zur Entwicklung von Stress-Biomarkern als Indikatoren der Schadstoffbelastung in Gewässern.

Nach dem Studium der Agrarbiologie an der TUM und seiner Promotion in Genetik und Ökologie (2005) führte ihn ein Postdoc-Stipendium an die University of California Davis, USA. Nach seiner Berufung als Juniorprofessor für Funktionelle Aquatische Ökologie und Fischbiologie (2008) und der Habilitation in Aquatischer Ökologie (2010) wurde Prof. Geist 2010 auf den Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie der TUM berufen.

Wichtigste Auszeichnungen

  • Aufnahme in das Förderkolleg der Bayerischen Akademie für Wissenschaften (2010)
  • Nachwuchswissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (2005)
  • Annual Award der Malacological Society of London (2005)
  • Sonderpreis Umwelttechnik Bayern (1998) und Umwelturkunde des Bayerischen Staatsministers für Landesentwicklung und Umweltfragen (1999)
  • Förderpreis und Ehrennadel in Gold der E.F. Bläse-Stiftung für „herausragende erfinderische Leistungen zur Verbesserung der Lebensqualität“ (1998)

Geist J, Kuehn R: “Host-parasite interactions in oligotrophic stream ecosystems: The roles of life history strategy and ecological niche”. Molecular Ecology. 2008; 17: 997-1008.

Abstract

Geist J, Eder K, Werner I, Leutenegger C: “Comparisons of tissue-specific transcription of stress response genes with whole animal endpoints of adverse effect in striped bass (Morone saxatilis) following treatments with copper and esfenvalerate”. Aquatic Toxicology. 2007; 85: 28-39.

Abstract

Geist J, Auerswald K: “Physicochemical stream bed characteristics and recruitment of the freshwater pearl mussel (Margaritifera margaritifera)”. Freshwater Biology. 2007; 52: 2299-2316.

Abstract

Geist J, Kühn R: “Genetic diversity and differentiation of central European freshwater pearl mussel (Margaritifera margaritifera L.) populations: implications for conservation and management”. Molecular Ecology. 2005; 14: 425-439.

Abstract

Geist J, Auerswald K, Boom A: “Stable carbon isotopes in freshwater mussel shells: environmental record or marker for metabolic activity?” Geochimica et Cosmochimica Acta. 2005; 69: 3545-3554.

Abstract