
Prof. Dr. Doris Holzberger
Professur
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Die Forschungsgebiete von Prof. Holzberger sind in der empirischen Bildungsforschung mit Schwerpunkt auf die Schul- und Unterrichtsforschung angesiedelt. Unter einer pädagogisch-psychologischen Perspektive erforscht Prof. Holzberger Fragen der professionellen Kompetenz von Lehrkräften und die Relevanz schulischer Rahmenbedingungen als Bedingungsfaktoren für die Unterrichtsqualität von Lehrkräften. Dabei wird auch die Passung der Person mit ihrer Umwelt berücksichtigt. Einerseits wird bestehende Forschung anhand von Forschungssynthesen aufbereitet und andererseits werden empirische Fragestellungen anhand von Large-Scale Datensätzen ebenso wie im (quasi-)experimentellen Setting untersucht.
Nach ihrem Studium der Diplom-Psychologie an der Universität Koblenz-Landau promovierte sie 2013 an der Goethe-Universität Frankfurt Im Anschluss war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München und als Post-Doktorandin am Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung an der TUM School of Education tätig. Seit 2018 ist Doris Holzberger Professorin für Schul- und Unterrichtsforschung.
Wichtigste Auszeichnungen
- Commended PhD Award des „Global SELF Research Network“ (2015)
- Publikations-Preis 2015 der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, Kategorie Promovierende (2015)
- Student Research Excellence Award, EARLI-Special Interest Group “Motivation and Emotion” (2011)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Holzberger D, Maurer C, Kunina-Habenicht O, Kunter M: “Ready to teach? A profile analysis on cognitive and motivational-affective teacher characteristics at the end of pre-service teacher education and long-term effects on teachers’ occupational well-being”. Teaching and Teacher Education. 2021; 100: 103285. (in press)
AbstractHolzberger D, Reinhold S, Lüdtke O, Seidel T: “A meta-analysis on the relationship between school characteristics and student outcomes in science and math – Evidence from large-scale studies”. Studies in Science Education. 2020; 65(1): 1-34.
AbstractSeidel T, Schnitzler K, Kosel C, Stürmer K, Holzberger D*: “Student Characteristics in the Eyes of Teachers: Differences between Novice and Expert Teachers in Judgment Accuracy, Observed Behavioral Cues, and Gaze”. Educational Psychology Review. 2020; 33: 69–89.
AbstractHolzberger D, Praetorius AK, Seidel T, Kunter M: “Identifying effective teachers: The relation between teaching profiles and students’ development in achievement and enjoyment”. European Journal of Psychology of Education. 2019; 34(4): 801-823.
AbstractHolzberger D, Philipp A, Kunter M: "Predicting Teachers' Instructional Behaviors: The Interplay Between Self-Efficacy and Intrinsic Needs". Contemporary Educational Psychology. 2014; 38 (2):100-111.
Abstract