
Prof. Dr. Günter Strunz
Honorarprofessor der TUM seit 2007
Fachgebiet
Angewandte Fernerkundung
Kontakt
Laufbahn
Prof. Strunz studierte von 1979 bis 1984 Vermessungswesen an der Technischen Universität München. Im Anschluss daran war er als wissenschaftlicher Assistent und akademischer Rat am Lehrstuhl für Photogrammetrie und Fernerkundung der TUM tätig und promovierte 1992 zum Dr.-Ing. Seit 1993 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Er leitet dort die Abteilung „Georisiken und zivile Sicherheit“ am Erdbeobachtungszentrum des DLR.
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Strunz liegen in der satellitengestützten Erdbeobachtung und deren Anwendungen im Umweltmonitoring und der Georisikoforschung sowie in der Entwicklung von Frühwarnsystemen für Naturgefahren. Seit 1999 ist er Lehrbeauftragter an der TUM und seit 2007 Honorarprofessor. Prof. Strunz hat mehr als 100 wissenschaftliche Fachbeiträge publiziert.
Funktionen
- Abteilungsleiter „Georisiken und zivile Sicherheit“ am Erdbeobachtungszentrum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) (seit 2013)
- Forschungsgruppenleiter am DLR (1995-2012)
- Lehrbeauftragter an der TUM (seit 1999)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DLR (seit 1993)
- Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität München (1984-1993)
Auszeichnungen
- Preisträger DLR-Forschungssemester: Forschungsaufenthalt und Gastprofessur an der National University of Singapore (NUS) (2012)
Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.