Prof. Dr. Dietmar Theis
Honorarprofessor der TUM seit 2004
School
TUM School of Computation, Information and Technology
Fachgebiet
Optoelektronische Displays
Kontakt
Laufbahn
Nach dem Abitur 1964 an der Deutschen Schule in Istanbul/Türkei nahm Prof. Theis ein Physikstudium an der TU Berlin auf, das er 1970 abschloss. Anschließend arbeitete er bis 1976 als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Festkörperphysik der TU Berlin. In dieser Zeit entstand auch seine Doktorarbeit über optische Eigenschaften von Festkörpern.
Im Jahr 1977 stieg Prof. Theis in der Zentralen Forschung und Entwicklung der Siemens AG ein und bearbeitete Projekte aus dem Bereich der Opto- und Leistungselektronik. Ab 1990 bis zu seiner Pensionierung 2008 war er zunehmend mit Führungsaufgaben aus dem Bereich Forschungspolitik und –marketing, internationaler Hochschulkooperation, der Vertretung des Hauses in wissenschaftspolitischen Gremien und der Beratung des Vorstandes bei Fragen aus diesem Umfeld betraut. Zusammen mit Kollegen aus der Kommunikationsabteilung war er über ein Jahrzehnt Herausgeber des Siemens Forschungs- und Innovationsmagazins. Seit 1997 ist er Lehrbeauftragter an der TU München und hält Vorlesungen aus dem Bereich opto-elektronischer Displays und flacher Bildschirme.
Funktionen
- Leiter Abteilung Marketing und Kooperation, Siemens AG (1998-2008)
- Leiter Technisch-Wissenschaftliche Information, Siemens AG (1990-1997)
- Fachgruppenleiter Leistungshalbleiter, Siemens AG (1986-1989)
- Zentrale Forschung Siemens AG: Laborleiter Optoelektronik (1977-1983)
- Wissenschaftlicher Assistent TU Berlin (1971-1976)
Auszeichnungen
- Fellow Engineering Academy of the Czech Republic (2006)
- Karl-Scheel-Preis Deutsche Physikalische Gesellschaft (1977)
- Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes (1966)
Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.