Prof. Dr. Sonja Zillner

Honorarprofessorin der TUM seit 2021

Fachgebiet

Datenbasierte Innovation

Laufbahn

Prof. Dr. Sonja Zillner ist Principal für Industrial Trustworthy Artificial Intelligence bei Siemens Foundational Technology. Seit 2020 ist sie Leiterin des Core Company Technology Moduls „Trustworthy AI“ bei der Siemens AG und seit 2023 leitet sie die Konzeption, Entwicklung und Implementierung des Generativen KI-Risikomanagementprozesses für Siemens Industrieprodukte.

Vor ihrer aktuellen Tätigkeit war Prof. Zillner von 2016 bis 2019 als Beraterin des Siemens-Beirats für strategische Entscheidungen im Bereich Künstliche Intelligenz tätig. Sie war Chefredakteurin der Strategic Research Innovation and Deployment Agenda der neuen Partnership in AI, Data and Robotics und leitende Redakteurin der Strategic Research and Innovation Agenda der Big Data Value Association (BDVA).

Prof. Zillner studierte Mathematik und Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und promovierte in Informatik mit dem Schwerpunkt symbolische KI an der Technischen Universität Wien. Von 2017 bis 2018 war sie Gastprofessorin an der Technischen Universität Berlin und von 2012 bis 2018 Professorin an der Steinbeis-Hochschule in Berlin. Seit 2021 ist sie Honorarprofessorin an der Technischen Universität München.

Prof. Zillner ist Autorin von mehr als 90 Publikationen und mehr als 25 Patenten in den Bereichen Semantik, künstliche Intelligenz und datengetriebene Innovation.

    Funktionen

    Derzeit hat sie die folgenden Positionen inne:

    • Head of Trustworthy AI, Siemens AG, Foundational Technologies
    • Head of Generative AI Risk Management for Siemens Products, Siemens AG, Foundational Technologies
    • Principal Industrial Trustworthy AI, Siemens AG, Foundational Technologies
    • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Technischen TIB Leibniz-Informationszentrums für Wissenschaft & Technik
    • Co-Lead der AI Taskforce in der Charter of Trust Alliance

    Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.