
Prof. Dr. Malte Jaensch
Professur
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Dr. Jaensch entwickelt Antriebssysteme für zukünftige, nachhaltige Mobilität. Seine Forschungsgebiete umfassen Verbrennungsmotoren betrieben mit synthetischen Kraftstoffen, elektrische Antriebe, sowie mobile Antriebe mit Wasserstoff als Energieträger. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anwendung in Fahrzeugen und der ganzheitlichen Kombination von Simulation, prototypischer Entwicklung und Versuch.
Weiterhin interessiert sich Prof. Jaensch für Energie und die Schnittstelle zwischen Energie und Mobilität, da diese definierend für die Zukunft der Antriebssysteme, und damit der Mobilität an sich, sein wird. Der 1 ha große Standort in der Schragenhofstraße wird hierfür zum Reallabor der Energiewende transformiert, in welchem sich Eigenschaften, Wechselwirkungen und Optimierungen von Energiewandlern realitätsnah vermessen lassen.
Prof. Jaensch studierte an der TU Braunschweig Maschinenbau. Zur Promotion im Bereich Mechatronik wechselte er an das Imperial College London. Die folgenden sieben Jahre arbeitete er als Gründer und leitender Ingenieur im Bereich elektrische Maschinen bei EVO Electric. Parallel hierzu erlangte er einen MBA in Technologie und Innnovation von der Imperial College Business School. 2013 kehrte er nach Deutschland zurück, um für Porsche Engineering den Bereich elektrische Antriebe aufzubauen und zu leiten. Seit 2021 ist Prof. Jaensch an der TUM.
Wichtigste Auszeichnungen
- Unwin Preis für beste Doktorarbeit im Bereich Maschinenbau, Imperial College London (2008)
- Auszeichung für besondere Leistungen im MBA, Imperial College Business School (2012)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.