
Prof. Regine Keller
Fakultät
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Der Lehrstuhl von Prof. Keller (*1962) ist auf Fragestellungen der aktuellen Landschaftsarchitektur und der Entwicklung von öffentlichen Räumen fokussiert. Dabei sucht Prof. Keller nach landschaftsarchitektonischen Lösungen, die den heutigen Ansprüchen in der Stadt, aber auch im ländlichen Raum entsprechen. Im Zentrum der Konzeption urbaner Räume steht die Lebensqualität des Menschen.
Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der LMU München sowie dem Studium der Landespflege an der TUM war Prof. Keller wissenschaftliche Assistentin am TUM-Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Entwerfen (Prof. Valentien). Vor ihrer Tätigkeit als Ordinaria an der TUM lehrte sie an der FH München. Prof. Keller ist Mitglied in der Bayerischen Architektenkammer, im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, im Werkbund, in der DASL und Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Sie ist Mitglied im Baukulturrat der Städte Würzburg und Nürnberg. Von 2011 bis 2014 war Prof. Keller Vizepräsidentin für Studium und Lehre.
Wichtigste Auszeichnungen
- Pro meritis scientiae et litterarum, Bayr. Staatsministerium f. Wissenschaft, Forschung und Kunst (2013)
- Ehrenpreise der Stadt München Studentenwohnheim Am Stiftsbogen, Wagnis 3’ Wohnanlage Riem, ‚Drei Höfe’ Andreestr. (2010)
- Deutscher Bauherrenpreis, für Studentenwohnheim am Felsennelkenanger (mit bogevischs buero) (2006)
- Bayerischer Wohnungsbaupreis: Gärten Höfe Plätze (2005)
- Kunststipendium der Akademie der Schönen Künste Bayern (2003)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Keller R: „Demokratisches Grün- von der Besitzergreifung des Rasens bis zur Occupy Bewegung“. In: Demokratisches Grün-Olympiapark München. Editors: Hennecke S, Keller R, Schneegans J. Berlin: Jovis, 2013: 37-43.
Keller R: „Democratic Green“. Topos. 2012; 80: 55-60.
Hauck T., Keller R., Kleinekort V., Editor: Infrastructural Urbanism,Adressing the In-Between, DOM PublishersBerlin, 2011
Keller, R.: „Xochimilco - Schwimmende Gärten“. In: Garten+Landschaft, Thema "Arbeiten im Ausland" über das Masterprojekt in Mexiko-Stadt. 2010; 120(8), S. 28-31.
Hauck T, Keller R., Kleinekort V., „Reflexiver Infrastruktururbanismus“. In: Metropole: Metrozonen. Editor: IBA Hamburg. Berlin, Jovis Verlag, 2010; S.78-85.