Prof. Dr. Johannes Kollmann

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Die Forschung von Prof. Kollmann (*1963) ist auf die Renaturierung anthropogen gestörter Ökosysteme fokussiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung naturnaher Referenzsysteme, Kriterien für die Auswahl von Pflanzenmaterial für Renaturierungen, Tier-Pflanze-Interaktionen, invasiven Fremdarten und Langzeitmonitoring renaturierter Systeme.

Prof. Kollmann studierte Biologie und Chemie an den Universitäten Kiel und Freiburg und promovierte an der Universität Freiburg in Vegetationsökologie. Nach einem Postdoc-Aufenthalt an der Universität Cambridge war er Hochschulassistent an der ETH Zürich. Im Jahre 2000 nahm er einen Ruf an die Universität Kopenhagen an und wechselte 2010 auf den Lehrstuhl für Renaturierungsökologie an der TUM. Prof. Kollmann ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereinigungen, er ist Mitherausgeber einer Reihe internationaler ökologischer Zeitschriften und regelmäßiger Gutachter im In- und Ausland.

Wichtigste Auszeichnungen

  • Associate Professor NIBIO Oslo (2016-2020)
  • Ruf Universität Wien (2009)
  • Dozent des Jahres, KVL (2004)
  • Walter-Schall-Preis (1995)
  • Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes (1991)

Bucharova A, Bossdorf O, Hölzel N, Kollmann J, Prasse R & Durka W: “Mix and match: regional admixture provenancing strikes a balance among different seed-sourcing strategies for ecological restoration”. Conservation Genetics. 2019; 20: 7–17.

Abstract

Kollmann J, Kirmer A, Hölzel N, Tischew S & Kiehl K: “Renaturierungsökologie”. Springer Spektrum Verlag, Berlin. 2019; 489.

Abstract

Yannelli FA, Koch C, Jeschke JM, Kollmann J: "Limiting similarity and Darwin’s naturalization hypothesis: understanding the drivers of biotic resistance against invasive plant species". Oecologia. 2017; 183(3): 775-784.

Abstract

Kollmann J, Meyer ST, Bateman R, Conradi T, Gossner MM, Mendonça Junior M de Souza, Fernandes GW, Hermann JM, Koch C, Müller SC, Oki Y, Overbeck GE, Paterno GB, Rosenfield MF, Toma TSP, Weisser WW: "Integrating ecosystem functions into restoration ecology – recent advances and future directions". Restoration Ecology. 2016; 24(6): 722-730.

Abstract

Conradi T & Kollmann J: “Species pools and environmental sorting control different aspects of plant diversity and functional trait composition in recovering grasslands”. Journal of Ecology. 2016; 104: 1314–1325.

Abstract