Prof. Dr. Bernhard Küster
Professur
School
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Professor Küster (*1967) forscht auf den Gebieten der Proteomik und Präzisionsmedizin. Zusammen mit einem interdisziplinären Team aus Chemikern, Biologen und Bioinformatikern beschäftigt er sich mit den Fragen, wie therapeutische Medikamente wirken, welche molekularen Mechanismen bei Krebs eine Rolle spielen und wie diese für individuelle Ansätze in der klinischen Behandlung genutzt werden können.
Nach dem Studium der Chemie an der Universität Köln promovierte Professor Küster in Biochemie an der University of Oxford. Anschließend arbeitete er als Postdoktorand in Heidelberg und Odense, Dänemark. Bevor er 2007 eine ordentliche Professur an der TUM antrat, war er Vizepräsident von Cellzome (jetzt GSK). Professor Küster ist Prodekan für Informationsmanagement an der TUM School of Life Sciences und Direktor des Bayerischen Biomolekularen Massenspektrometriezentrums. Professor Küster ist Mitbegründer der Biotech-Unternehmen OmicScouts und MSAID.
Wichtigste Auszeichnungen
- Carl von Linde Senior Fellow, TUM Institute for Advanced Study (2018)
- Discovery in Proteomic Sciences Award, Human Proteome Organization (2015)
- Heinz Maier-Leibnitz-Medaille, TUM (2014)
- Long-term Fellow, European Molecular Biology Organization (1998)
- Mattauch Herzog Preis, Deutsche Gesellschaft für Massenspektrometrie (1998)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Jarzab, J., Kurzawa, N., Hopf, T., Moerch, M., Zecha, J., Leijten, N., Bian, Y., Musiol, E., Maschberger, M., Stoehr, G., Becher, I., Daly, C., Samaras, P., Mergner, J., Spanier, B., Angelov, A., Werner, T., Bantscheff, M., Wilhelm, M., Klingenspor, M., Lemeer, S., Liebl, W., Hahne, H., Savitski, M. M. & Kuster, B.: “Meltome Atlas – thermal proteome stability across the tree of life”. Nat Methods. 2020; 17: 495-503.
AbstractMergner, J., Frejno, M., List, M., Papacek, M., Chen, X., Chaudhary, A., Samaras, P., Richter, S., Shikata, H., Messerer, M., Lang, D., Altmann, S., Cyprys, P., Zolg, D. P., Mathieson, T., Bantscheff, M., Hazarika, R. R., Schmidt, T., Dawid, C., Dunkel, A., Hofmann, T., Sprunck, S., Falter-Braun, P., Johannes, F., Mayer, K. F. X., Jürgens, G., Wilhelm, M., Baumbach, J., Grill, E., Schneitz, K., Schwechheimer, C. & Kuster, B.: “Mass spectrometry-based draft of the Arabidopsis proteome”. Nature. 2020; 579: 409-414.
AbstractKlaeger S, Heinzlmeir S, Wilhelm M, Polzer H, Vick B, Koenig PA, Reinecke M, Ruprecht B, Petzoldt S, Meng C, Zecha J, Reiter K, Qiao H, Helm D, Koch H, Schoof M, Canevari G, Casale E, Re Depaolini S, Feuchtinger A, Wu Z, Schmidt T, Rueckert L, Becker W, Huenges J, Garz AK, Gohlke BO, Zolg DP, Kayser G, Vooder T, Preissner P, Hahne H, Tonisson N, Kramer K, Goetze K, Bassermann F, Schlegl J, Ehrlich HC, Aiche S, Walch A, Greif P, Schneider S, Felder ER, Ruland J, Medard G, Jeremias I, Spiekermann K, Kuster B: „The target landscape of clinical kinase drugs“. Science. 2917; 358: pii: eaan4368
AbstractZolg DP, Wilhelm M, Schnatbaum K, Zerweck J, Knaute T, Delanghe B, Bailey DJ, Gessulat S, Ehrlich HC, Weininger M, Yu Y, Schlegl J, Kramer K, Schmidt T, Kusebauch U, Deutsch EW, Aebersold R, Moritz RL, Wenschuh H, Moehring T, Aiche S, Huhmer A, Reimer U, Kuster B: “Building Proteometools based on a complete synthetic human proteome”. Nature Methods. 2017; 14: 259-262.
AbstractWilhelm M, Schlegl J, Hahne H, Moghaddas Gholami A, Lieberenz M, Savitski MM, Ziegler E, Butzmann L, Gessulat S, Marx H, Mathieson T, Lemeer S, Schnatbaum K, Reimer U, Wenschuh H, Mollenhauer M, Slotta-Huspenina J, Boese JH, Bantscheff M, Gerstmair A, Faerber F, Kuster B: „Mass spectrometry based draft of the human proteome“. Nature. 2014; 509: 582-587.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer