Prof. Dr. Heiko Lickert

Professur

Diabetesforschung / Beta-Zell-Biologie

Fakultät

Medizin

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Lickert ist Full Professor und Inhaber des Lehrstuhls für ß-Zellbiologie an der Fakultät für Medizin der TUM, Direktor des Institute of Diabetes and Regeneration Research (IDR) und außerplanmäßiger Professor am Institute of Stem Cell Research (ISF) des Helmholtz Zentrums München. Er ist Mitglied des Kuratoriums des Helmholtz Diabetes Zentrums (HDC) und der Herstellungseinrichtung TUMCells GMP und Mitglied des Forschungskoordinierungsgremiums des Deutschens Zentrums für Diabetesforschung (DZD).

Prof. Lickert promovierte an der Albert-Ludwigs-Universität und am Max-Planck Institut in Freiburg. Es folgte ein Forschungsaufenthalt am Mount Sinai Hospital, Toronto, Kanada. Er ist Experte für Organentwicklung und Gewebehomöostase mit dem Schwerpunkt auf endokrine Linienbildung im Darm und Pankreas, insulinproduzierende ß-Zellentwicklung, Regeneration und Ersatz, sowie metabolische Signale und stammzellbasiertes Wirkstoffscreening. Seine Forschung wurde vom Europäischen Forschungsrat (ERC), mit einem angesehenen Emmy-Noether Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), von der Alexander-von-Humboldt Stiftung, von der Helmholtz-Gemeinschaft und von der Europäischen Union gefördert.

Wichtigste Auszeichnungen

  • ERC Advanced Grant, European Research Council (ERC) (2022)
  • m4 Award, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (2021)
  • Werner-Creutzfeld-Preis, Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) (2020)
  • ERC Starting Grant Awardee European Research Council (ERC) (2009)
  • Emmy-Noether Fellow (2005) 

Bader E et al: "Identification of proliferative and mature β-cells in the islets of Langerhans". Nature. 2016; 535(7612): 430-434.

Abstract

Hoppe PS et al.: "Early myeloid lineage choice is not initiated by random PU.1 to GATA1 protein ratios". Nature. 2016; 535: 299-302.

Abstract

Roscioni S, Migliorini A, Gegg M, Lickert H: "Impact of islet architecture on β-cell heterogeneity, plasticity and function". Nat. Rev. Endocrinol. 2016; 12(12): 695-709.

Abstract

Nikoletopoulou V et al: "Neurotrophin receptors TrkA and TrkC cause neuronal death whereas TrkB does not". Nature. 2010; 467(7311): 59-63.

Abstract

Lickert H, Takeuchi JK, Von Both I, Walls JR, McAuliffe F, Adamson SL, Henkelman RM, Wrana JL, Rossant J, Bruneau BG.: "Baf60c is essential for function of BAF chromatin remodelling complexes in heart development". Nature. 2004; 432(7013): 107-112.

Abstract