Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Matthes (geb. 1963) konzentriert seine Forschung auf Wirtschaftsinformatik und Software Engineering. Er erforscht die Verarbeitung natürlicher Sprache in medizinischen, juristischen und Unternehmensanwendungen, datenschutzfreundliche Technologien für digitale Plattformen und Blockchain-basiertes Systems Engineering.

Als Leiter des Arbeitskreises Softwarearchitektur der Gesellschaft für Informatik, Mitglied des Beirats der Ernst-Denert-Stiftung für Softwaretechnik und Organisator mehrerer internationaler Konferenzen hat Prof. Matthes dazu beigetragen, die Zusammenarbeit zwischen Praktikern und Wissenschaftlern im Bereich Softwaretechnik und Informationsmanagement zu fördern. Er ist Mitbegründer mehrerer erfolgreicher IT-Startups: CoreMedia AG (1996), infoAsset AG (1999), Tr8cy UK Ltd (2018) und silver AI GmbH (2024).

Seine akademische Laufbahn begann an der J.W. Goethe Universität in Frankfurt (Abschluss 1988). Er promovierte 1992 an der Universität Hamburg. Er arbeitete als Forscher im Forschungszentrum von Digital Equipment Systems in Palo Alto (1992-93) und war von 1997 bis 2002 als Professor an der TU Hamburg-Harburg tätig. Bis 2010 war er Studiendekan der Fakultät für Informatik und Mitglied des Lehrkollegiums der TUM. Seit 2020 ist er Venture Ambassador des TUM Venture Labs.

Vladika J, Schneider P, Matthes F. “HealthFC: Verifying Health Claims with Evidence-Based Medical Fact-Checking“. In: Joint International Conference on Computational Linguistics, Language Resources and Evaluation (LREC-COLING 2024), Torino, Italia. 2024; 8095–8107.

Abstract

Schneider P, Afzal A, Vladika J, Braun D, Matthes F. „Investigating Conversational Search Behavior for Domain Exploration“. In: Advances in Information Retrieval (ECIR 2023). Lecture Notes in Computer Science, vol 13981. Springer, Cham. 2023; 608-616.

Abstract

Munilla Garrido G, Sedlmeir J, Uludağ Ö, Soto Alaoui I, Luckow A, Matthes F. „Revealing the Landscape of Privacy-Enhancing Technologies in the Context of Data Markets for the IoT: A Systematic Literature Review”. Journal of Network and Computer Application. 2022; Volume 207 Article 103465.

Abstract

Brunner C, Gallersdörfer U, Knirsch F, Engel D, Matthes F. 2021. „DID and VC: Untangling Decentralized Identifiers and Verifiable Credentials for the Web of Trust”. In: 3rd International Conference on Blockchain Technology and Applications (ICBTA '20). New York, NY, USA. 2021; 61–66.

Abstract

Elnaggar A, Gebendorfer C, Glaser I, Matthes F. „Multi-Task Deep Learning for Legal Document Translation, Summarization and Multi-Label Classification”. In: Artificial Intelligence and Cloud Computing Conference (AICCC '18). New York, NY, USA. 2018; 9–15.

Abstract

Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.