
Prof. Dr. Bernhard Meyer
Professur
Fakultät
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Meyers (*1962) Forschungsgebiete sind im Bereich der vaskulären, onkologischen und spinalen Neurochirurgie.
Prof. Meyer studierte an den Universitäten Padua/Italien, Erlangen-Nürnberg Humanmedizin mit Auslandsaufenthalten an der Northwestern University, Chicago sowie der State University of New York, Brooklyn. Staatsexamen und Promotion folgten am Institut für Humangenetik der Universität Erlangen-Nürnberg im Jahre 1989 mit anschließender Ausbildung zum Neurochirurgen in Tübingen, Duisburg, Bonn mit Auslandsaufenthalten in Zürich/CH und Phönix AZ/USA. 1995 wurde Prof. Meyer Facharzt für Neurochirurgie und Oberarzt an der Neurochirurgischen Universitätsklinik Bonn, wo er 1999 habilitierte und 2001 auf die Professur für Neurochirurgie berufen wurde. Seit 2006 hat Prof. Meyer den Lehrstuhl für Neurochirurgie der Technischen Universität München inne.
Wichtigste Auszeichnungen
- Präsident der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (2019)
- Vorsitzender, Education and Fellowship Committee, Eurospine (2015-2019)
- Vorsitzender, Spine Section, European Association of Neurosurgical Societies (2010-2019)
- Ehemaliger Präsident, International Group for Advancement of Spinal Science (2014-2018)
- Ehemaliger Präsident der Deutschen Akademie für Neurochirurgie (2015)
Schlüsselpublikationen
Picht T, Krieg SM, Sollmann N, Neuvonen T, Savolainen P, Mäkelä J, Lioumis P, Deletis V, Meyer B, Vajkoczy P Ringel F: "A comparison of Language Mapping by preoperative navigated transcranial magnetic stimulation and direct cortical stimulation during awake surgery". Neurosurgery. 2013; 72(5): 808-819.
AbstractRingel F, Stüer C, Preuss A, Reinke A, Stoffel M, Meyer B: "Accuracy of robot-assisted placement of lumbar and sacral pedicle screws: a prospective randomized comparison to conventional freehand screw implantation". Spine. 2012; 37(8): E496-501.
AbstractYasuno K, Bigovar K, Bijlenga P, Low SK, Krischek B, Auburger G, Simon M, Krex D, Arlier Z, Nayak N, Ruigrok YM, Niemela M, Tajima A, Fraunberg M, Doczi T, Wirjatijasa F, Hata A, Blasco J, Oszvald A, Kasuya H, Zilani G, Schoch B, Singh P, Stüer C, Risselada R, Beck J, Sola T, Ricciiardi F, Aromaa A, Illig T, Schreiber S, van Duijin C, van den Berg LH, Perret C, Proust C, Roder C, Ozturk A, Gaal E, Berg D, Geisen C, Friedrich CM, Summers P, Frangi AF, State MW, Wichman HE, Breteler MMB, Wijmenga C, Mane S, Peltonen L, Elio V, Sturkenboom M, Lawford P, Byrne J, Macho J, Sandalcioglu EI, Meyer B, Raabe A, Steinmetz H, Rüfenacht D, Jaäskeläinen JEJ, Hernesniemi J, Rinkel GJE, Zembutsu H, Itoruo I, Palotie A, Cambien F, Nakamura Y, Lifton RP, Günel M: "Genome-wide association study of intracranial aneurysms identifies three new risk loci". Nature Genetics. 2010; 42(5):420-425.
AbstractRingel F, Stoffel M, Stüer C, Meyer B: "Minimally invasive transmuscular pedicle screw fixation of the thoracic and lumbar spine". Neurosurgery. 2006; 59(4 Suppl 2): ONS361-6.
AbstractVajkoczy P, Meyer B, Weidauer S, Raabe A, Thome C, Ringel F, Breu V, Schmiedek P: "The selective endothelin A (ETA) receptor antagonist clazosentan (AXV-034343) prevents and reverses cerebral vasospasm following severe aneurysmal subarachnoid hemorrhage - a phase IIa, multicenter, double-blind, placebo-controlled, randomized study". Journal of Neurosurgery. 2005; 103(1): 9-17.
Abstract