Prof. Dr. Michael Pester
Professur
School
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Pester (*1978) forscht auf dem Gebiet der Mikrobiellen (Umwelt-)Physiologie. Schwerpunktthemen sind Ökosystemdienstleistungen, die Mikroorganismen für uns Menschen bereitstellen, sowie das Verständnis dafür wie Mikroorganismen wichtige Stoffkreisläufe in Gewässern und Böden am laufen halten. Seine Forschung zielt auf die Entdeckung neuartiger Mikroorganismen, neuer Stoffwechselwege und die Quantifizierung mikrobieller Ökosystemdienstleistungen ab.
Michael Pester studierte Biologie an der Universität Konstanz und promovierte anschließend am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie. Nach seiner Postdoc-Zeit an der Universität Wien, setzte er seine Arbeiten als Nachwuchsgruppenleiter an der Universität Konstanz fort, wo er 2017 habilitierte. Im gleichen Jahr nahm er einen Ruf an die TU Braunschweig an und leitete parallel die Abteilung Mikroorganismen am Leibniz-Institut DSMZ. Seit 2025 leitet Prof. Pester den Lehrstuhl für Mikrobielle Physiologie an der TU München.
Wichtigste Auszeichnungen
- Ernennung zum Sachverständigen in der Zentralen Kommission für biologische Sicherheit (2020)
- Fellow des Zukunftskollegs der Universität Konstanz (2014)
- Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (2007)
- Fellow der Fulbright-Stiftung an der University of North Carolina (2000)
Schlüsselpublikationen
Dyksma S., Pester M.: Growth of sulfate-reducing Desulfobacterota and Bacillota at periodic oxygen stress of 50% air-O2 saturation. Microbiome 2024; 12: 191.
AbstractDyksma S., Pester M.: Oxygen respiration and polysaccharide degradation by a sulfate-reducing acidobacterium. Nature Communications 2023. 14: 6337.
AbstractNgugi DK, Salcher MM, Andrei A-S, Ghai R, Klotz F, Chiriac M-C, Ionescu D, Büsing P, Grossart H-P, Peng X, Priscu JC, Salmor A, Pester M: Postglacial adaptations enabled colonization and quasi-clonal dispersal of ammonia-oxidizing archaea in modern European large lakes. Science Advances (2023); 9: eadc9392.
AbstractDiao M, Dyksma, S., Koeksoy, E., Ngugi, D.K., Anantharaman, K., Loy, A., and Pester, M. (2023) Global diversity and inferred ecophysiology of microorganisms with the potential for dissimilatory sulfate/sulfite reduction. FEMS Microbiology Reviews 47: fuad058.
AbstractKlotz F, Kitzinger K, Ngugi DK, Büsing P, Littmann S, Kuypers MMM, Schink B, Pester M: Quantification of archaea-driven freshwater nitrification from single cell to ecosystem levels. The ISME Journal 2022; 16: 1647-1656.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.