Prof. Dr. Frank Pollmann
Professur
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Pollmann forscht an verschiedenen Problemen der Festkörpertheorie. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung von kollektiven Phänomenen, die aufgrund quantenmechanischer Effekte in Systemen stark korrelierter Teilchen entstehen. Seine Forschungsbereiche umfassen die Untersuchung von topologischen Phasen der Materie, frustrierte Spinsysteme und die Dynamik von ungeordneten Systemen. Um einen tieferen Einblick in die Physik dieser Systeme zu gewinnen, verwendet er auch Konzepte aus der Quanteninformationstheorie. Diese Konzepte erweisen sich als sehr nützlich, um ein grundlegendes Verständnis der Struktur von Quanten-Vielteilchensystemen zu erhalten sowie zur Entwicklung effizienter numerischer Algorithmen zur Simulation von korrelierten Quantensystemen.
Prof. Pollmann studierte Physik an der Technischen Universität Braunschweig und dem Royal Institute of Technology in Stockholm. Nach seiner Promotion am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme (MPIPKS) im Jahr 2006 forschte er als Postdoc an der University of California, Berkeley. Ab 2011 leitete er eine Nachwuchsgruppe am MPIPKS. Im Jahr 2016 wurde Prof. Pollmann zum Associate Professor und 2022 zum Full Professor an der Technischen Universität München ernannt.
Wichtigste Auszeichnungen
- Consolidator Grant des European Research Council (ERC) (2017)
- Walter Schottky Preis, Deutsche Physikalische Gesellschaft (2015)
- Otto-Hahn Medaille, Max-Planck-Gesellschaft (2007)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Ergodicity-breaking arising from Hilbert space fragmentation in dipole-conserving Hamiltonians. P Sala, T Rakovszky, R Verresen, M Knap, F Pollmann. Phys. Rev. X 10, 011047 (2020).
AbstractSignatures of Dirac cones in a DMRG study of the Kagome Heisenberg model. YC He, MP Zaletel, M Oshikawa, F Pollmann. Physical Review X 7, 031020 (2017).
AbstractTopological Characterization of Fractional Quantum Hall Ground States from Microscopic Hamiltonians. MP Zaletel, RSK Mong, F Pollmann. Phys. Rev. Lett. 110, 236801 (2013).
AbstractUnbounded Growth of Entanglement in Models of Many-Body Localization. JH Bardarson, F Pollmann, JM Moore. Phys. Rev. Lett. 109, 017202 (2012).
AbstractEntanglement spectrum of a topological phase in one dimension. F Pollmann, AM Turner, E Berg, M Oshikawa. Phys. Rev. B. 81, 064439 (2010).
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.