Prof. Dr. Ruben Portugues

Fakultät

Medizin

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Portugues (*1977) ist Neurobiologe und beschäftigt sich mit der sensomotorischen Kontrolle. Seine Forschungsgruppe verwendet Verhalten, Modellierung, Optogenetik, in-vivo Elektrophysiologie und funktionelle Calcium-Imaging im ganzen Gehirn, um Lernen, Gedächtnis und Aktionsauswahl im Larvenzebrafisch zu analysieren.

Prof. Portugues studierte Mathematik und promovierte am Trinity College der University of Cambridge (1995-2004) in theoretischer Physik. Nach einem kurzen Postdoc-Stipendium (2005-2006) in Physik am Centro de Estudios Cientificos in Valdivia, Chile, trat er in das Labor von Professor Florian Engert an der Harvard University ein und verlagerte seine Forschungsschwerpunkte auf Neurowissenschaften (2007-2014). Im Jahr 2014 wurde er zum Leiter der Max-Planck-Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Martinsried ernannt. Seit 2020 ist Prof. Portugues Assistenzprofessor an der TUM.

    Dragomir EI, Štih V, Portugues R: “Evidence accumulation during a sensorimotor decision task revealed by whole-brain imaging”. Nature Neuroscience. 2020; (23) 85-93.

    Abstract

    Knogler LD, Kist AM, Portugues R: "Motor context dominates output from purkinje cell functional regions during reflexive visuomotor behaviours". eLife. 2019: e42138.

    Abstract

    Knogler LD, Markov AD, Dragomir EI, Štih V, Portugues R: "Sensorimotor representations in cerebellar granule cells in larval zebrafish are dense, spatially organized, and non-temporally patterned". Current Biology. 2017;  27(9): 1288-1302.

    Abstract

    Oteiza P, Odstrcil I, Lauder G, Portugues R, Engert F: "A novel mechanism for mechanosensory-based rheotaxis in larval zebrafish". Nature. 2017; 547(7664): 445-448.

    Abstract

    Portugues R, Feierstein CE, Engert F, Orger MB: "Whole-brain activity maps reveal stereotyped, distributed networks for visuomotor behavior". Neuron. 2014; 81(6): 1328-1343.

    Abstract