
Prof. Dr. Melanie Richards
School
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Melanie Richards' Forschung konzentriert sich auf die Frage, wie sich die Kultur von Familienunternehmen auf die Entscheidungsfindung und die Ergebnisse der Organisation auswirkt. Darüber hinaus zielt Melanie Richards‘ Arbeit darauf ab, die unternehmerischen und sozialen Aktivitäten von Unternehmerfamilien besser zu verstehen. Ihre Forschung analysiert auch Familienphilanthropie und Impact Investing – wichtige praktische Phänomene, die in der Wissenschaft noch nicht ausreichend erforscht sind.
Prof. Dr. Melanie Richards, geboren 1986, ist dem Ruf auf die EQUA-Stiftungsprofessur für Familienunternehmen, deren Kultur und Eigentümer der TUM School of Management Anfang 2022 gefolgt. Melanie Richards war zuletzt als Associate Professor an der University of Bath in England tätig. Sie arbeitete auch für die University of Bristol und besuchte die Bayes Business School in London, nachdem sie im September 2015 an der Universität St.Gallen promoviert wurde.
Wichtigste Auszeichnungen
- Family Business Review - Excellent Reviewer Award (2022)
- IFERA Best Paper Award (2021)
- Family Business Review (FBR) Best Article Honorable Mention (2020)
- The Academy of Management, Best Paper Proceedings (ENT) (2014)
- Konferenz der deutschsprachigen Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen, Best Paper Award (2014)
Schlüsselpublikationen
Richards, M (2022). When do Non-financial Goals Benefit Stakeholders? Theorizing on Care and Power in Family Firms. Journal of Business Ethics.
AbstractRichards, M., Kammerlander, N. and Zellweger, T. (2019). Listening to the heart or the head? Exploring the “willingness versus ability” succession dilemma. Family Business Review, 32 (4), 330-353.
AbstractKammerlander, N., König, A. and Richards, M. (2018). Why do incumbents respond heterogeneously to disruptive innovations? The interplay of domain identity and role identity. Journal of Management Studies, 55 (7), 1122-1165.
AbstractRichards, M., Zellweger, T. and Gond, JP. (2017). Maintaining moral legitimacy through worlds and words: An explanation of firms’ investment in sustainability certification. Journal of Management Studies, 54 (5), 676-710.
AbstractZellweger, T., Richards, M., Sieger, P. and Patel, P. (2016). Exploring the family discount: How institutional logics shape successors’ discount expectations in intergenerational family firm ownership transfers. Entrepreneurship Theory and Practice, 40 (5), 1041-1069.
Abstract