Prof. Dr. Thomas Schlichthärle

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Die Forschung von Prof. Schlichthärle (*1987) konzentriert sich auf KI-gestütztes Protein-Design zur Steuerung zellulärer Entscheidungsprozesse. Ziel ist es, synthetische Proteine zu entwickeln, die Signalwege gezielt modulieren, detektieren oder umprogrammieren können. An der Schnittstelle von Maschinellem Lernen, Strukturbiologie, Synthetischer Biologie und Biomedizin entwickelt das Labor neue Protein Designmethoden und validiert diese in zellbasierten Systemen.

Prof. Schlichthärle studierte Molekulare Medizin (B.Sc.) in Tübingen und Molecular Bioengineering (M.Sc.) an der TU Dresden. Nach einem Auslandsaufenthalt am Wyss Institute in Boston begann er seine Promotion am Max-Planck-Institut für Biochemie in München. Danach wechselte er als Postdoktorand ins Labor von Prof. David Baker an die Universität von Washington in Seattle und arbeitete dort an synthetischen Wachstumsfaktoren. Im Jahr 2025 wurde er als Tenure Track Assistant Professor (W2) für AI-guided Protein Design an die TUM berufen.

Wichtigste Auszeichnungen

  • Wübben Foundation Fellow (2025)
  • EMBO Postdoctoral Fellowship (2021)
  • Roland Ernst Stipendium (2014)
  • Deutschlandstipendium (2013)
  • Ferry-Porsche-Preis (2007)

Edman NI*, Phal A*, Redler RL*, Schlichthaerle T*, Srivatsan SR, Ehnes DD, Etemadi A, An SJ, Favor A, Li Z, Praetorius F, Gordon M, Vincent T, Marchiano S, Blakely L, Lin C, Yang W, Coventry B, Hicks DR, Cao L, Bethel N, Heine P, Murray A, Gerben S, Carter L, Miranda M, Negahdari B, Lee S, Trapnell C, Zheng Y, Murry CE, Schweppe DK, Freedman BS, Stewart L, Ekiert DC, Schlessinger J, Shendure J, Bhabha G, Ruohola-Baker H+, Baker D+, 2024. Modulation of FGF pathway signaling and vascular differentiation using designed oligomeric assemblies. Cell, 187 (14), 3726–3740.e43 (2024).

Abstract

Schlichthaerle T*, Lindner C*, Jungmann R, Super-resolved visualization of single DNA-based tension sensors in cell adhesion. Nature Communications 12, 2510 (2021).

Abstract

Fischer LS*, C. Klingner C*, Schlichthaerle T*, Strauss MT, Böttcher R, Fässler R+, Jungmann R+, Grashoff C+, Quantitative single-protein imaging reveals molecular complex formation of integrin, talin, and kindlin during cell adhesion. Nature Communications 12, 919 (2021).

Abstract

Schlichthaerle T*, Strauss MT*, Schueder F*, Auer A, Nijmeijer B, Kueblbeck M, Jimenez Sabinina V, Thevathasan JV, Ries J, Ellenberg J, Jungmann R, Direct Visualization of Single Nuclear Pore Complex Proteins Using Genetically-Encoded Probes for DNA-PAINT. Angewandte Chemie International Edition, 58, 13004–13008 (2019).

Abstract

Schlichthaerle T, Eklund AS, Schueder F, Strauss MT, Tiede C, Curd A, Ries J, Peckham M, Tomlinson DC, Jungmann R, Site-Specific Labeling of Affimers for DNA-PAINT Microscopy. Angewandte Chemie International Edition, 57, 11060–11063 (2018).

Abstract

Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.