
Dr. Andreas Jentys
Professur
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Die Forschung zielt auf das Verständnis von Reaktionen und Transportphänomenen an mesostrukturierten, mikro- und mesoporösen Oxiden mit Säure-Base- oder Redox-Eigenschaften und geträgerten Metallkatalysatoren ab, die in heterogen katalytischen Reaktionen eingesetzt werden. Durch die Kombination von in situ Elektronen- und Schwingungsspektroskopie und mikrokinetischen Untersuchung werden Materialien mit speziell zugeschnittener Funktionalität hergestellt und für industrielle Anwendungen weiterentwickelt.
Andreas Jentys, geboren 1963 in Wien, Österreich, studierte Chemie an der TU Wien und promovierte 1991 zum Dr. techn. Nach einem Postdoc-Studium an der Royal Institution of Great Britain in den Jahren 1992-1993 bei Prof. Richard Catlow kehrte er an die TU Wien zurück und wurde 1998 zum Associate Professor ernannt. 1999 wechsete er als Privatdozent an die TUM (Lehrstuhl II für Technische Chemie)und wurde 2011 zum Professor (apl.) ernannt. Seit 2006 ist er aktiv in der Lehre an der TUM Asia tätig.
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Importance of interface open circuit potential on aqueous hydrogenolytic reduction of benzyl alcohol over Pd/C G. Cheng, W. Zhang, A. Jentys, E. Ember, O. Gutierrez, Y. Liu, J. A. Lercher, Nature Comm. 13, 7967 (2023).
AbstractImpact of the local environment of amines on the activity for CO2 hydrogenation over bifunctional basic – metallic catalysts J. Pazdera, D. Issayeva, J. Titus, R. Gläser, O. Deutschmann, A. Jentys, ChemCatChem, e202200620 (2022).
AbstractCritical role of solvent-modulated hydrogen-binding strength in the catalytic hydrogenation of benzaldehyde on palladium G. Cheng, A. Jentys, O. Y. Gutiérrez, Y. Liu, Y. Chin, J. A. Lercher Nature Catalysis ,4 (11), 976–985 (2021).
AbstractSurface effects determining transport in binary xylene mixtures M. Baumgärtl, A. Jentys and J. A. Lercher, J. Phys. Chem.,124 (49), 26814-26820 (2020). DOI:10.1021/acs.jpcc.0c08477.
AbstractSingle site trinuclear copper oxygen clusters in mordenite for the selective methane to methanol conversion S. Grundner, M. Markovits, G. Li, M. Tromp, E. A. Pidko, E. J. M. Hensen, A. Jentys, M. Sanchez-Sanchez and J. A. Lercher, Nature Comm. 6, 7546 (2015).
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.