Prof. Dr. Rüdiger von Eisenhart-Rothe

Professur

Orthopädie

Fakultät

Medizin

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. von Eisenhart-Rothes (*1971)  Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Regene­rativen Medizin/ Arthroseforschung, der Osteoonkologie sowie in der Endoprothetik. Die eingesetzten Methoden beinhalten sowohl die Bildgebung, virtuelle Planung und Navigation als auch die Zell- und Versorgungsforschung. Aktuelle Schwerpunkte bilden innerhalb der Endo­prothetik die Funktionalisierungen von Oberflächen und implantat-assoziierten Infektionen, innerhalb der Arthroseforschung die Analyse der Effekte unterschiedlicher Reize auf den Gelenkknorpel im Bioreaktor und innerhalb der Sarkomforschung die virtuelle Planung und Navigation, die Psychoonkologie sowie die biologische Rekonstruktion muskuloskelettaler Defekte.

Prof. von Eisenhart-Rothe (*1971) studierte Medizin an der LMU München sowie berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre an der Uni Hagen. Im Jahr 2006 habilitierte er sich an der Orthopä­dischen Universitätsklinik Stiftung Friedrichsheim in Frankfurt. 2009 kam er als leitender Ober­arzt an die Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie am Klinikum rechts der Isar. Seit 2012 hat er den Lehrstuhl für Orthopädie an der TUM inne und ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie am Klinikum rechts der Isar.

Wichtigste Auszeichnungen

  • Perthes Preis der Deutschen Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) (2003, 2010)

Schauwecker J, von Eisenhart-Rothe R, Burgkart R, Tuebel J, Schmitt M, Mittelmeier W, Diehl P: “Revitalization of human bone after extracorporeal high hydrostatic pressure treatment.“ Anticancer Res. 2011; 31(4):1235-1239.

von Eisenhart-Rothe R, Mayr HO, Hinterwimmer S, Graichen H: “Simultaneous 3D assessment of glenohumeral shape, humeral head centering, and scapular positioning in atraumatic shoulder instability: A magnetic resonance-based in vivo analysis”. Am J Sports Med. 2010; 38(2): 375-382.

v. Eisenhart-Rothe R, Vogl T, Englmeier KH, Graichen H: “A new in vivo technique for determination of femoro-tibial and femoro-patellar 3D kinematics in total knee arthroplasty”.
J Biomech
. 2007; 40(14): 3079-3088.

v. Eisenhart-Rothe R, Graichen H, Hudelmaier M, Vogl T, Sharma L, Eckstein F: “Femorotibial and patellar cartilage loss in patients prior to total knee arthroplasty, Heterogeneity and correlation with alignment of the knee”. Ann Rheum Dis. 2006; 65(1):69-73.

Graichen H, v. Eisenhart-Rothe R, Vogl T, Englmeier KH, Eckstein F: “Quantitative Assessment of Cartilage Status in Osteoarthritis with qMRI – Technical Validation in Total Knee Arthroplasty Beyond Cartilage Volume”. Arthritis and Rheum. 2004; 50(3): 811-816.