
Prof. Dr. Isabell M. Welpe
Professur
Fakultät
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie am Massachusetts Institute of Technology in Boston, USA und einem Masterstudium an der London School of Economics, England wurde Prof. Welpe an der Universität Regensburg am Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement promoviert (2003) und an der LMU (Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot) zum Thema Innovation und Organisation habilitiert (2007). Seit 2009 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der TUM.
Prof. Welpe forscht aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive im Bereich Leadership, Innovation und Organisation u.a. auf den Gebieten Auswahl und Beurteilung von Führungskräften, strategische Führung, Führung von Teams, der Rolle von Emotionen in Führungsprozessen sowie Anreizsystemen und Leistungsmessung in Hochschulen. Sie verfolgt dabei einen quantitativ-empirischen Forschungsansatz, in dem unterschiedliche Datenquellen (z.B. Laborexperimente) und Forschungsdesigns (experimentelle/korrelative Designs) zum Einsatz kommen.
Wichtigste Auszeichnungen
- Best Practice Paper Award VHB – Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (2010)
- Best Paper Award NeuroPsychoEconomics Conference (2010)
- Best Paper Award NeuroPsychoEconomics Conference (2008)
- Nominated for Best Paper Award, VHB-Human Resources Division (2007)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Ringelhan S, Wollersheim J, Welpe IM, Fiedler M, Spörrle M (forthcoming): “Work motivation and job satisfaction as antecedents of research performance: Investigation of different mediation models“. Zeitschrift für Betriebswirtschaftslehre.
Brosi P, Spörrle M, Welpe IM, Shaw JD (forthcoming): “The role of trait positive affectivity in the evaluations of one’s own and others’ financial rewards”. Journal of Personnel Psychology.
Strobel M, Tumasjan A, Welpe I, Spörrle M (forthcoming): “The future starts today, not tomorrow: How future orientation promotes organizational citizenship behaviors”. Human Relations.
Tumasjan A, Welpe IM, Spörrle M (forthcoming): “Easy now, desirable later: The moderating role of temporal distance in opportunity evaluation and exploitation”. Entrepreneurship Theory and Practice.
Welpe IM, Spörrle M, Grichnik D, Michl T, Audretsch D: „Emotions and opportunities: the interplay of opportunity evaluation, fear, joy, and anger as antecedent of entrepreneurial exploitation”. Entrepreneurship Theory and Practice. 2012; 36(1):1-28.
Abstract