Prof. Dr. Christoph Ann, LL.M.
School
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Dr. jur. Christoph Ann LL.M. (Duke Univ.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Geistiges Eigentum an der TUM School of Management und Mitglied von Project Board und Faculty des Munich Intellectual Property Law Center (www.miplc.de).
Nach juristischer Ausbildung in Deutschland und den USA arbeitete Prof. Ann zunächst als Rechtsanwalt. Ende 1998 habilitierte er sich an der Universität Tübingen und übernahm Anfang 2000 die Professur für Bürgerliches Recht, gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht an der Universität Freiburg/Br. Im Nebenamt war Prof. Ann von 2001-2003 Richter am LG Mannheim (Patentstreitkammer). 2003 wechselte Prof. Ann auf den traditionsreichen Lehrstuhl für Geistiges Eigentum der TU München, wo er u. a. das große Beck-Lehrbuch Patentrecht verantwortet. Prof. Anns Forschungsschwerpunkt ist der Technologieschutz (Patents & Trade Secrets) samt Rechtsdurchsetzung und Lizenzvertragsrecht. Seit 10 Jahren beschäftigt sich Prof. Ann mit IP in Afrika. Praktisch tätig ist er vielfach als Sachverständiger, Gutachter und Schiedsrichter; u. a. als Vorsitzender des ständigen kaufmännischen Schiedsgerichts der IHK Nürnberg für Mittelfranken. Seit 2021 ist Prof. Ann Mitglied des DPMA-Nutzerbeirats Patente & Gebrauchsmuster.
Als Distinguished Guest Professor (Global) lehrt und arbeitet Prof. Ann seit 2017 auch an der Keio University, Graduate School of Law, in Tokio sowie als Adjunct Professor an der GWU Law School in Washington D.C. Gastprofessuren wahrgenommen hat er außer in Japan auch in Australien, Frankreich, Südafrika, Ungarn sowie an div. U. S. Law Schools.2018 wurde Prof. Ann dem Richterwahlausschuss für die Wahl zum Richter am Bundesgerichtshof vorgeschlagen, stellte sich trotz des ehrenvollen Vorschlags aber nicht zur Wahl. Seit 2022 ist Prof. Ann Mitglied des Ethikrats der Bayerischen Staatsregierung.
Wichtigste Auszeichnungen
- Best Teaching Award, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TUM (2008)
- Best Teaching Award, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TUM (2006)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Ann C: Patentrecht, München: C.H.Beck, 2022.
AbstractAnn C: „Patentwesen und Patentämter – Von Aufgaben und Anreizen“. In: Festschrift für Reto M. Hilty. Editors: Thouvenin F, Peukert A, Jaeger T, Geiger C. Berlin, Heidelberg: Springer, 2024: S. 637-647.
AbstractAnn C, Loschelder M, Grosch M (editors), Handbuch Geheimnisschutz, Hürth: Carl Heymanns Verlag, 2025.
AbstractAnn C: „Patentqualität und der Patentanwalt als unabhängiges Organ der Rechtspflege“. In: Festschrift aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Patentanwaltsberufs. Editor: Fitzner U. Köln: Carl Heymanns Verlag, 2025: S. 121-130.
Ann C, Keller A, „Erfindungen, Patente, Gender - Warum die Neutralität des Patentsystems effizient ist!“, Festschriftbeitrag 2026 – zur Veröffentlichung angenommen, aber Laureat ist noch vertraulich.
Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.