Prof. Dr. Jürgen Beckmann

Professur

Sportpsychologie

seit 2021 Emeritus of Excellence

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Beckmann (*1955) forscht auf dem Gebiet der Psychologie in den Bereichen Motivation und Volition. Sein Ziel ist, insbesondere die Prozesse der Motivation und Volition zu verstehen und diese Erkenntnisse im Sport und in der Gesundheitsprävention zu nutzen. Ein Forschungsschwerpunkt liegt im Verständnis der neurophysiologischen Prozesse, die der Motivation und der Bewegungssteuerung in Stresssituationen zugrunde liegen. Angesichts der in den letzten Jahren deutlich werdenden psychischen Probleme im Leistungssport entstand am Lehrstuhl ein Schwerpunkt in klinischer Sportpsychologie. Dazu gehört auch die achtsame Nutzung der Natur als Präventionsmaßnahme (Green Exercise) in einem europäischen Projektverbund. Zusätzlich wurde ab 2018 mit dem Aufbau einer Arbeitsgruppe für Psychokardiologie am Deutschen Herzzentrum München begonnen. Seit 2018 organisiert er das jährliche interdisziplinäre und internationale „High Performance Leadership Forum“ am TUM Akademiezentrum Raitenhaslach.

Nach dem Studium der Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum (1981) promovierte (1984) und habilitierte (1988) er an der Universität Mannheim in Psychologie (Venia Legendi für Psychologie; zusätzlich 1992 Dr. habil. LMU). Weiterbildungen in Psychotherapie folgten. Ab 1984 war er Projektleiter am Max-Planck-Institut für Psychologische Forschung in München. 1990 erhielt er ein Heisenberg-Stipendium der DFG und war in dieser Zeit 1993 an der Florida Atlantic University tätig. Nach einer Berufung auf die Professur für Sportpsychologie an der Universität Potsdam (1997) übernahm er 2006 den Lehrstuhl für Sportpsychologie an der TUM. Gastprofessuren führten ihn an die Universität Oslo und die Südwest Jiao Tong Universität, China. In 2018 wurde er zum Honorary Professor an der University of Queensland (School of Human Movement and Nutrition Sciences), 2020 zum Adjunct Professor an der University of Limerick, Irland ernannt. In 2019 verlieh ihm die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) die goldene Ehrennadel für seine Verdienste um die Entwicklung der Sportpsychologie.

Wichtigste Auszeichnungen

  • Adjunct Professor, University of Limerick, Ireland (2020)
  • Goldene Ehrennadel der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) (2019)
  • Honorarprofessor an der University of Queensland (2018)
  • Heisenberg-Stipendium der DFG (1990)
  • Jungwissenschaftlerpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (1984)

Andonian C, Beckmann J, Biber S, Ewert P, Freilinger S, Kaemmerer H, Oberhoffer R, Pieper L, & Neidenbach RC: “Current Research Status on the Psychological Situation of Adults with Congenital Heart Disease (ACHD)”. Cardiovascular Diagnosis and Therapy. 2018; 8(6): 799-804.

Abstract

Kellmann M, Bertollo M, Bosquet L, […], & Beckmann J: “Recovery and performance: Consensus statement”. International Journal of Sports Physiology and Performance. 2018; 13: 240-245.

Abstract

Beckmann J, Gröpel P, Ehrlenspiel F: "Preventing motor skill failure through hemisphere-specific priming: Cases from choking under pressure". Journal of Experimental Psychology: General. 2013; 142 (3): 679-691.

Abstract

Nixdorf I, Frank R, Hautzinger M, Beckmann J: "Prevalence of Depressive Symptoms and Correlating Variables among German Elite Athletes". Journal of Clinical Sport Psychology. 2013; 7 (4): 313-326.

Abstract

Kuhl J & Beckmann J (Eds.): “Action control: From cognition to behavior”. Heidelberg, Berlin, New York: Springer, 1985.