Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Berberat (*1971) beschäftigt sich mit zwei Forschungsschwerpunkten: In der Unterrichts- und Dozentenforschung sollen durch ein besseres Verstehen von Lehr-/Lernprozessen die Entwicklung evidenzbasierter didaktischer Maßnahmen gefördert und Haltungen, Motivationen und Verhalten von Ärztinnen und Ärzten als Hochschullehrer systematisch untersucht werden. Zweitens beschäftigt er sich mit medizinischen Bildungsbiographien und fokussiert dabei die nicht-rationalen Aspekten, wie dem Umgang mit Grenzsituationen (Leiden, Sterben und Tod) und Ungewissheiten.
Prof. Berberat hat in Bern (Schweiz) und Los Angeles (USA) Medizin studiert und seine Ausbildung zum Chirurgen in Bern, Boston (USA) und Heidelberg absolviert. 2007 wurde er in Heidelberg habilitiert, bevor er als Oberarzt in die Chirurgie ans Klinikum rechts der Isar wechselte. Nach einem Masterstudium in Medical Education (Heidelberg) leitet er seit 2010 das TUM Medical Education Center der Fakultät für Medizin und folgte 2015 dem Ruf an den neuen Lehrstuhl für Medizindidaktik, medizinische Lehrentwicklung und Bildungsforschung. Seit 2017 ist er zweiter Studiendekan der Fakultät für Medizin und als solcher zuständig für die Studiengangs- und Curriculumentwicklung.

Wichtigste Auszeichnungen

  • Preis für gute Lehre, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (2017)

Kadmon M, Ganschow P, Gillen S, Hofmann HS, Braune N, Johannink J, Kühn P, Buhr HJ, Berberat PO: „The competent surgeon. Bridging the gap between undergraduate final year and postgraduate surgery training“. Chirurg. 2013; 84(10): 859-68.

Abstract

Berberat PO, Harendza S, Kadmon M; „Entrustable professional activities - visualization of competencies in postgraduate training. Position paper of the Committee on Postgraduate Medical Training of the German Society for Medical Education (GMA)“. GMS Z Med Ausbild. 2013; 30(4): Doc47.

Abstract

Schneider A, Karsch-Völk M, Rupp A, Fischer MR, Drexler H, Schelling J, Berberat P.: "Predictors of a positive attitude of medical students towards general practice - a survey of three Bavarian medical faculties." GMS Z Med Ausbild. 2013; 30(4): Doc45.

Abstract

Kadmon M, Busemann A, Euteneier A, Gawad K, Gröne J Berberat P: „Modular Postgraduate Training in Surgery - A National Concept with a Future". Zentralblatt für Chirurgie. 2012; 137(2):138-43.

Abstract

Berberat PO, de Wit NJ, Bockhorn M, Lundell L, Drenth JP.: „Training innovations in gastroenterology and educational resources: A new vision of gastrointestinal education across europe.“ Eur J Gastroenterol Hepatol. 2010; 22(10): 1393-6.

Abstract