Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Das Forschungsgebiet von Prof. Casini (*1973) umfasst anorganische, bioanorganische und medizinische Chemie. Die Untersuchung der Rolle von Metallionen in biologischen Systemen und der Wirkmechanismen von Arzneimitteln auf Metallbasis stehen im Mittelpunkt ihrer Forschungsarbeiten. Maßgeschneiderte Metallverbindungen, deren Wirkung auf ausgewählte Biomoleküle (Proteine und Nukleinsäuren) abzielt, werden dargestellt und optimiert, um Reaktionen auf Metalltemplate für bioorthogonale Transformationen in wässriger Umgebung zu nutzen und schließlich Katalyse in lebenden Systemen zu ermöglichen. Darüber hinaus werden neuartige Anwendungen von Metallverbindungen und supramolekularen Koordinationskomplexen in verschiedenen Bereichen der chemischen Biologie, der Arzneimittelforschung und der Medizin untersucht.

Professor Casini promovierte 2004 im Fach Chemie an der Universität von Florenz (Italien) und wechselte anschließend als Senior Scientist, finanziert durch den Schweizerischen Nationalfonds an die EPFL (Schweiz). Von 2011 bis 2015 war sie Assistenzprofessorin an der Universität von Groningen (Niederlande), ausgestattet mit einem Rosalind Franklin Fellowship. Von 2015-2019 war sie Professorin an der Universität von Cardiff (UK), bevor sie 2019 auf den Lehrstuhl für Medizinische und Bioanorganische Chemie an der TUM berufen wurde.

Wichtigste Auszeichnungen

  • ACS Inorganic Lectureship award (2019)
  • Burghausen Diamond of Chemistry Award (Chemiediamant) (2018)
  • Hans Fischer Senior Fellowship, IAS-TUM (2016)
  • European Medal for Biological Inorganic Chemistry (2012)
  • Rosalind Franklin Fellowship, University of Groningen, The Netherlands (2011)

Spreckelmeyer S et al.: N-Heterocyclic Carbenes as Ligands to 198Au(I) Radiolabeled Compounds: a New Platform for Radiopharmaceutical Design”. J. Med. Chem. 2025; 68: 17516-17526.

Abstract

Moreno-Alcántar G et al.: „Assembling a new generation of radiopharmaceuticals with supramolecular theranostics”. Nat. Rev. Chemistry. 2024; 8: 893-914.

Abstract

Deiser S et al.: „(SiFA)SeFe: A Hydrophilic Silicon-Based Fluoride Acceptor Enabling Versatile Peptidic Radiohybrid Tracers”. J. Med. Chem. 2024; 67:14077-14094. 

Abstract

Lovison D et al.: „Beyond Metal-Arenes: Monocarbonyl Ruthenium(II) Catalysts for Transfer Hydrogenation Reactions in Water and in Cells”. ACS Catalysis. 2023; 13: 10798-10823.

Abstract

Skos L et al.: „Gold-templated covalent targeting of the CysSec-dyad of thioredoxin reductase 1 in cancer cells”. Cell Reports Physical Science. 2024; 5: 102072.

Abstract

Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.