Prof. Dr. Christine Eckert

Professur

Marketing Analytics

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Dr. Christine Eckert ist Professorin für Marketing Analytics an der TUM School of Management. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der quantitativen Modellierung von Entscheidungen von Marktteilnehmern. Sie forscht zu diesem Thema in verschiedenen Disziplinen, u.a. zu Finanzentscheidungen von Konsumenten, strategischen Entscheidungen innovationsorientierter Unternehmen und sozialer Verantwortung von Unternehmen und Konsumenten.

Prof. Eckert studierte Mathematik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Wirtschaftswissenschaften und war danach mehrere Jahre an der University of Technology Sydney und der EBS Universität für Wirtschaft und Recht tätig. 2025 wurde Prof. Eckert auf die Professur für Marketing Analytics an die TUM berufen.

Wichtigste Auszeichnungen

  • Mitherausgeber, Big Data and Business Analytics, Journal of Business Research (seit 2023)
  • Forschungsbeirat, Super Consumers Australia (seit 2022)
  • Best-Paper Auszeichnung, Center for Financial Planning (2021)
  • Forschungsstipendium, Australian Research Council Discovery Grant (2019-2021)
  • Gremiumsmitglied, Performance Based Research Fund New Zealand (2018)

Carillat, F.A., Mazodier, M, Eckert, C. (2024). Why advertisers should embrace event typicality and maximize leveraging of major events. Journal of the Academy of Marketing Science, Vol. 52(6), 1585-1607.

Abstract

Eckert, C. & J. Hohberger (2022). Addressing Endogeneity without Instrumental Variables: An Evaluation of the Gaussian Copula Approach for Management Research. Journal of Management, Vol 49(4), 1460-1495.

Abstract

Eckert C., van Heerde, H., Wetzel, H. & S. Hattula. (2022). Spotlight Personnel: How Hiring and Turnover Drive Service Performance versus Demand. Journal of Marketing Research, Vol 59(4), 797-820.

Abstract

Burke, P., Eckert, C. & Sethi, S. (2020). A Multi-Attribute Benefits-Based Choice Model With Mediation: New Insights For Positioning. Journal of Marketing Research, Vol 57(2), 35-45.

Abstract

Agnew, H., Bateman, H., Eckert, C., Iskhakov, F., Louviere, J., Satchell, S. & Thorp, S.(2018). Individual judgment and trust formation: An experimental investigation of online financial advice. Management Science, 64(1), 288-307.

Abstract

Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.