![](/fileadmin/w00bgr/www/Fastl_Hugo_140x180.jpg)
Prof. Dr.-Ing. Hugo Fastl
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Fastls (*1944) Forschungsgebiet sind die Grundlagen der Psychoakustik sowie audio-visuelle Interaktionen mit Anwendungen in der Audio-Kommunikation, der Geräuschbeurteilung, des Sound Quality Designs, der Diagnose und Rehabilitation von Hörstörungen, der Audiotechnik sowie der Musikalischen Akustik.
Prof. Fastl studierte an der Technischen Universität München Elektrotechnik (Dipl.-Ing. 1970) sowie an der Musikhochschule München Musik im Hauptfach Kontrabaß (1969). Es folgten an der Technischen Universität München 1974 Promotion zum Dr.-Ing., 1981 Habilitation zum Dr.-Ing. habil., 1987 Gastprofessor an der Universität Osaka, Japan sowie 1991 Ernennung zum apl. Professor für Technische Akustik an der Technischen Universität München.
Wichtigste Auszeichnungen
- EAA Award for Lifetime Achievements in Acoustics 2017
- Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA) 2011
- Helmholtz Medaille der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) 2010
- Rayleigh Medal des Institute of Acoustics (IoA, UK) 2003
- Fellow der Acoustical Society of America (ASA) 1990
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Fastl, H.: “Zur Bedeutung psychoakustischer Größen bei der Beurteilung automotiver Geräusche”. Proc. 9. Magdeburger Symposium, Motor- und Aggregate-Akustik. 2016; pp. 121-143.
Fastl, H.: “Basics and applications of psychoacoustics”. Proceedings of Meetings on Acoustics, Proc. Int. Congress on Acoustics ICA. 2013; Montreal, Canada.
AbstractFastl, H.; Florentine, M.: “Loudness in daily einvironments”. Loudness. Springer, New York. 2011; 199-222.
Fastl, H.; Zwicker, E.: “Psychoacoustics, Facts and Models”. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York (3. Aufl.), 2007.
Fastl, H.: “A background noise for speech audiometry”. Audiol. Acoustics 26. 1987; 2-13.
Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.