Prof. Dr. Stefan Filipp
Professur
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Filipps (*1977) Forschungsschwerpunkt ist die Erforschung und Entwicklung von kohärenten Quantensystemen, insbesondere die Verbesserung der Eigenschaften und der Kontrolle von supraleitenden Quantenschaltkreisen. Sein Ziel ist es die grundlegenden Eigenschaften quantenphysikalischer Prozesse zu verstehen und darauf aufbauend Methoden und Konzepte für skalierbare Quantenprozessoren zu entwickeln.
Prof. Filipp studierte Physik an der Univsität Uppsala und der TU Wien, wo er 2006 seine Promotion zu geometrischen Phasen abschloss. Er forschte als Postdoc an der ETH Zürich an experimenteller Quanteninformationsverarbeitung mit supraleitenden Schaltkreisen bevor er ab 2014 als Wissenschaftler bei IBM Research, USA, Quantenprozessoren entwickelte. Später wechselte er ans Forschungslabor der IBM in Zürich, wo er ab 2018 das Quantencomputing-Team leitete. Seit Mai 2020 ist Prof. Filipp an der TU München und Direktor am Walther-Meißner-Institut.
Wichtigste Auszeichnungen
- Outstanding Technology Achievement Award, IBM Research (2020)
- Innovation Achievement Award, IBM Research (2018)
- Erwin-Schrödinger-Stipendium des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (2009)
- Victor-Hess Preis der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (2007)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Ganzhorn M, Egger D J, Barkoutsos P K, Ollitrault P, Salis G, Moll N, Fuhrer A, Müller P, Wörner S, Tavernelli I, Filipp S: "Gate-efficient simulation of molecular eigenstates on a quantum computer". Phys. Rev. Applied. 2019; 11:044092.
AbstractMoll N, Barkoutsos P, Bishop L, Chow J, Cross A, Egger D J, Filipp S, Fuhrer A, Gambetta J, Ganzhorn M, Kandala A, Mezzacapo A, Müller P, Riess W, Salis G, Smolin J, Tavernelli I, Temme K: "Quantum optimization using variational algorithms on near-term quantum devices". Quantum Sci. and Techn. 2018; 3:030503.
AbstractMcKay D, Filipp S, Mezzacapo A, Magesan E, Chow J, Gambetta J: "A universal gate for fixed-frequency qubits via a tunable bus". Phys. Rev. Applied. 2016; 6:064007.
AbstractAbdumalikov A A, Fink J M, Juliusson K, Pechal M, Berger S, Wallraff A, Filipp S: "Experimental Realization of Non-Abelian Non-Adiabatic Geometric Gates". Nature. 2013; 496:482-485.
AbstractFilipp S, Maurer P, Leek P, Baur M, Bianchetti R, Fink J M, Göppl M, Steffen L, Gambetta J M, Blais A, Wallraff A: "Two-Qubit State Tomography using a Joint Dispersive Read Out". Phys. Rev. Letters. 2009; 102:200402.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.