Prof. Dr. Gunther Friedl

Professur

Controlling

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Gunther Friedl ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München und Dekan der TUM School of Management. Er war Visiting Scholar an der Stanford University und Gastprofessor an der Warsaw School of Economics. Während seiner Dekanatszeit erhielt die TUM School of Management die Triple Crown Akkreditierung von AACSB, AMBA und EQUIS. Die Größe der Fakultät vervierfachte sich auf mehr als 7.000 Studenten.

Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind Controlling, Rechnungslegung, wertorientierte Unternehmensführung, Unternehmensbewertung und Nachhaltigkeit. Gunther Friedl wurde mehrfach für seine Lehre ausgezeichnet, unter anderem mit dem Best Lifetime Teaching Award der TUM School of Management. Er wurde als „Professor des Jahres“ in Deutschland geehrt. Gunther Friedl ist Autor und Co-Autor von über 120 Publikationen, darunter zwölf Lehrbücher zu den Themen Management Accounting, Unternehmensbewertung, Strategie und Innovation. Seine aktuellen Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Unternehmensführung, Performancemessung und Nachhaltigkeit sowie Bewertung. Sein besonderes Interesse gilt der Schaffung von Innovationsökosystemen. Er erbringt wissenschaftliche Forschungs- und Beratungsdienstleistungen für mehrere Global-500-Unternehmen aus Europa, Nordamerika und Asien, darunter Apple, BMW, Continental, E.ON, Nissan, NVIDIA, SAP und Siemens. Er berät europäische Regierungen in den Bereichen Unternehmensführung, Rechnungslegung und Bewertung sowie Innovation. Seine Studien werden häufig in Medien wie dem Handelsblatt, der Financial Times, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der ARD und dem ZDF veröffentlicht. Er äußert sich regelmäßig in den Medien zu Managementthemen.

Wichtigste Auszeichnungen

  • Best Teaching Award der TUM School of Management, TUM (2024)
  • Best Lifetime Teaching Award der TUM School of Management (2022)
  • Professor des Jahres 2012, Auszeichnung durch UNICUM Beruf mit Unterstützung von KPMG (2012)
  • Best Teaching Award der Executive MBA Class 2012, TUM School of Management, TUM (2012)
  • Best Textbook Award des VHB für das Lehrbuch “Kostenrechnung” (2011)

Küpper, Hans-Ulrich; Friedl, Gunther; Hofmann, Christian; Hofmann, Yvette; Pedell, Burkhard (2024): Controlling: Konzeption, Aufgaben, Instrumente. 7. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2024.

Abstract

Friedl, Gunther; Hofmann, Christian; Pedell, Burkhard; Schäfer, Peter (2023): Cost Accounting, A Decision-oriented Approach, World Scientific, Singapore 2023.

Abstract

Friedl, Gunther; Hofmann, Christian; Pedell, Burkhard (2022): Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierte Einführung. 4. Aufl. Verlag Vahlen, München 2022.

Abstract

Lechner, Maximilian; Kollenda, Anna; Bendzuck, Konrad; Burmeister, Julian K; Mahin, Kashfia; Keilhofer, Josef; Kemmer, Lukas; Blaschke, Maximilian J; Friedl, Gunther; Daub, Ruediger; Kwade, Arno (2024): Cost modeling for the GWh-scale production of modern lithium-ion battery cells. Communications Engineering 3, 155 (2024).

Abstract

Friedl, Gunther; Reichelstein, Stefan; Bach, Amadeus; Blaschke, Maximilian; Kemmer, Lukas (2023): Applications of the levelized cost concept. Journal of Business Economics (2023).

Abstract

Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.