Prof. Dr. Helmut Friess

Professur

Chirurgie

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Friess (*1962) ist seit 2007 Direktor der Chirurgischen Klinik und Poliklinik am Klinikum rechts der Isar der TUM. In seiner Forschungslaufbahn beschäftigte er sich schwerpunktmäßig mit den Mechanismen der molekularen Entwicklung sowie dem Einfluss von Wachstumsfaktoren auf die Aggressivität des Pankreaskarzinoms. Zudem klärte er zahlreiche molekulare Signalwege auf, die zum lokal infiltrativen Wachstum und zur Fernmetastasierung dieses äußerst bösartigen Tumors beitragen. In einer Vielzahl von chirurgisch-klinischen Studien untersuchte er verschiedene Techniken zur Resektion von Pankreastumoren und ist federführend an multizentrischen Studien zur adjuvanten Therapie beteiligt.

Prof. Friess absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Ulm und habilitierte sich 1998 an der Universität Bern, Schweiz. Seine Stationen als Arzt und Wissenschaftler führten ihn u.a. an die University of California at Irvine, USA (1992-1993), als Assistenz- und später als Oberarzt an das Inselspital der Universität Bern (1997-2001) sowie als Leitender Oberarzt an das Universitätsklinikum Heidelberg (2001-2007). Prof. Friess ist Honorary Professor am R.E. Kavetsky Institute of Experimental Pathology, Oncology and Radiobiology der National Academy of Science der Ukraine. Außerdem ist er Mitglied der General Assembly der United European Gastroenterology Federation (UEGF) sowie Sekretär von European Digestive Surgery (EDS) und vormals des European Pancreatic Club (EPC).

Wichtigste Auszeichnungen

  • Dr. Hella Bühler-Preis, Universität Heidelberg (2005)
  • Preisträger der Feldbausch Stiftung, Heidelberg (2003)
  • Qualitätsförderpreis Gesundheit, Baden-Württemberg (2002)
  • Chirurgischer Forschungspreis, Gesellschaft für Chirurgie, Schweiz (1996)

Shrikhande SV, Kleeff J, Reiser C, Weitz J, Hinz U, Esposito I, Schmidt J, Friess H, Büchler MW: "Pancreatic resection for M1 pancreatic ductal adenocarcinoma". Annals of Surgical Oncology. 2007; 14(1): 118-127.

Abstract

Kleeff J, Reiser C, Hinz U, Bachmann J, Debus J, Jaeger D, Friess H, Büchler MW: "Surgery for recurrent pancreatic ductal adenocarcinoma". Annals of Surgery. 2007; 245(4): 566-572.

Abstract

Müller MW, Friess H, Kleeff J, Hinz U, Wente MN, Paramythiotis D, Berberat PO, Ceyhan GO, Büchler MW: "Middle segmental pancreatic resection: an option to treat benign pancreatic body lesions”. Annals of Surgery. 2006; 244(6): 909-918.

Abstract

Seiler CA, Wagner M, Bachmann T, Redaelli CA, Schmied B, Uhl W, Friess H, Büchler MW: "Long-term results of a prospective randomized trial of pylorus-preserving duodenopancreatectomy versus classical Whipple resection". British Journal of Surgery. 2005; 92(5): 547-556.

Abstract

Neoptolemos JP, Stocken DD, Friess H, Bassi C, Dunn JA, Hickey H, Beger H, Fernandez-Cruz L, Dervenis C, Lacaine F, Falconi M, Pederzoli P, Pap A, Spooner D, Kerr DJ, Büchler MW; European Study Group for Pancreatic Cancer: "The final results of the European Study Group for Pancreatic Cancer randomized controlled trial of adjuvant chemoradiotherapy and chemotherapy in patients with resectable pancreatic cancer". The New England Journal of Medicine. 2004; 350(12): 1200-1210.

Abstract