
Prof. Dr.-Ing. Matthias Gaderer
Professur
School
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Die Forschungsgebiete von Prof. Gaderer (*1968) umfassen Energiesysteme für Wärme, Strom und Kraftstoffe sowie prozess- und gebäudeintegrierte Systeme unter Verwendung von nachhaltigen Energieträgern wie Biomasse, Solarenergie oder Geothermie. Insbesondere wird an Feuerungstechniken, emissionsarmen Systemen und Abgasreinigung, thermo-chemischen Prozessen und an dezentralen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen sowie am Energiemanagement vernetzter Systeme gearbeitet.
Prof. Gaderer studierte Verfahrenstechnik an der TU Graz und der KTH Stockholm und arbeitete in der Industrie an verfahrenstechnischen Projekten in der Schweiz und Österreich. 1999 kam er an das Bayerische Zentrum für angewandte Energieforschung in Garching und baute dort die angewandte Biomasseforschung mit auf. Nach seiner Promotion an der TUM 2008 betreute er am Lehrstuhl für Energiesysteme den Bereich dezentrale Energiesysteme und thermische Biomassenutzung. 2015 wurde Matthias Gaderer auf die Professur für Regenerative Energiesysteme der TUM am TUM Campus Straubing berufen.
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Mayerhofer M, Fendt S, Spliethoff H, Gaderer M: “Fluidized bed gasification of biomass - in bed investigation of gas and tar formation”. Fuel, Elsevier. 2014; 117(B): 1248-1255.
AbstractTremel A, Fendt S, Becherer D, Gaderer M, Spliethoff H: “Performance of entrained flow and fluidised bed biomass gasifiers on different scales”. Elsevier, Energy Conversion and Management. 2013; 69: 95-106.
AbstractErbel C, Mayerhofer M, Monkhouse P, Gaderer M, Spliethoff H: “Continuous in situ measurements of alkali species in the gasification of biomass, Proceedings of the Combustion Institute”. Elsevier. 2013; 34(2): 2331-2338.
AbstractFendt S, Tremel A, Gaderer M, Spliethoff H: “The potential of small scale SNG production from biomass gasification”. Biomass Conversion and Biorefinery. 2012; 2(3): 275-283.
AbstractGaderer M, Spliethoff H: „Thermische Nutzung von Biomasse und Reststoffen in Deutschland“. Chemie Ingenieur Technik. 2011; 83(11): 1897-1911.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.