Prof. Dr. Angelika Harbauer

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Harbauers (*1984) Forschungsgebiet ist der Stoffwechsel der Nervenzelle, mit besonderem Schwerpunkt auf die mitochondriale Biogenese. Bereits kleine Störungen im Energieumwandlungsprozess können zur Entstehung von toxischen Sauerstoff-Radikalen führen, daher ist eine rigorose Qualitätskontrolle der Mitochondrien überlebenswichtig. Geschieht dies nicht in ausreichendem Maße kann dies unter anderem zur Parkinson’schen Erkrankung führen. Ihr Labor untersucht die Mechanismen und Signale welche die mitochondriale Leistung regulieren und die Funktionsfähigkeit speziell im Neuron erhalten.

Prof. Harbauer studierte Molekulare Medizin an der Universität Freiburg und promovierte am Institut für Biochemie und Molekularbiologie (Prof Meisinger). Von 2015-2019 forschte sie als PostDoc im Labor von Prof. Tom Schwarz am Boston Children’s Hospital/Harvard Medical School. Ab September 2019 leitet Prof. Harbauer eine Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Martinsried. Im September 2019 wurde sie auf die Professur für „Neurons and Metabolism“ an die TUM berufen.

    Wichtigste Auszeichnungen

    • Featured as "Cell Scientist to Watch" by the Journal of Cell Science (2025)
    • ERC starting grant (2022)
    • Howard Hughes Medical Institute/Jane Coffin Childs Memorial Fund Fellow (2015-2018)
    • Bayer-Healthcare-Award für die beste Dissertation des Jahres 2014, Gesellschaft für Biochemie (GBM) (2015)
    • Barbara-Hobom-Award zur Förderung junger Frauen in der Wissenschaft, BIOSS Excellence Cluster (2013)

    Hees J.T*., Segura, I*, Schneider, A., Schifferer, M., Misgeld, T. and Harbauer, A.B. PINK1 protein biogenesis in neurons requires integration of signals from the ER and Endolysosomes to enable mitophagy. bioRxiv 2024 2024.06.21.600039.

    Abstract

    Hees. J.T., Wanderoy, S., Lindner, J., Helms, J, Murali Mahadevan, H. and Harbauer, A.B. (2024) Insulin signaling regulates Pink1 mRNA localization via modulation of AMPK activity to support PINK1 function in neurons. Nat. Metab. 2024 6, 514–530.

    Abstract

    Harbauer, A. B.; Hees, J. T.; Wanderoy, S.; Segura, I.; Gibbs, W.; Cheng, Y.; Ordonez, M.; Cai, Z.; Cartoni, R.; Ashrafi, G., Wang,C., Perocchi, F., He Z., Schwarz T.L Neuronal mitochondria transport Pink1 mRNA via synaptojanin 2 to support local mitophagy. Neuron 2022 110 (9), S. 1516 - 1531.e9.

    Abstract

    Harbauer A.B., Opalińska M., Gerbeth C., Herman J.S., Rao S., Schönfisch B., Guiard B., Schmidt O., Pfanner N., Meisinger C.: „Mitochondria. Cell cycle-dependent regulation of mitochondrial preprotein translocase.” Science. 2014; 346 (6213): 1109-1113.

    Abstract

    Schmidt O., Harbauer A.B., Rao S., Eyrich B., Zahedi R.P., Stojanovski D., Schönfisch B., Guiard B., Sickmann A., Pfanner N., Meisinger C.: „Regulation of mitochondrial protein import by cytosolic kinases.“ Cell. 2011; 144 (2): 227-239.

    Abstract

    Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.